Wedl: Qualität zählt
Vorausschauend planen – mehr genießen!
Von der intelligenten Planung über effiziente Lagerhaltung bis hin zur sozialen Verantwortung: Wedl beweist, dass der Großhandel effizient und nachhaltig wirtschaften kann. Mit moderner Technik, verlässlicher Logistik und einem starken Engagement gegen Lebensmittelverschwendung setzt Wedl Maßstäbe in der Branche.
Die richtige Menge zur richtigen Zeit – Bei Wedl beginnt der Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung bereits bei der Warenbestellung. Moderne Technologien und KI-Programme helfen dem Großhandel, die Bestellungen vorrausschauend zu planen, um Warenbestände stets bedarfsgerecht zu steuern. So lassen sich Feiertage, saisonale Schwankungen und Änderungen im Kundenstamm optimal berücksichtigen, um Überbestände zu vermeiden und gleichzeitig die Balance zwischen guten Einkaufspreisen und einer präzisen Bestellmenge zu erhalten.
Fachgerechte Lagerung und bewährtes Warenmanagement
Um Frische und Qualität zu garantieren, setzt der Tiroler Großhandel auf moderne, effiziente Lagerhaltung und das „First In, First Out“-Prinzip. So werden länger gelagerte Lebensmittel stets zuerst verkauft, damit die Ware frisch und lange vor dem Ablaufdatum beim Kunden ankommt. Zudem sind Kühl- und Lagerräume technisch auf dem neuesten Stand und gewährleisten optimale Lagerbedingungen für Frischwaren wie Fleisch, Fisch und Obst.
Flexibler Umgang mit Überschüssen und soziale Verantwortung:
Sollte es trotz aller Planung doch zu unvorhergesehenen Überschüssen durch Wetterumschwünge oder saisonale Schwankungen kommen, punktet Wedl mit Flexibilität durch ein starkes Netzwerk an Gastronomiekunden. Dieses wurde über Jahre hinweg durch enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit aufgebaut. „Durch unseren partnerschaftlichen Austausch mit langjährigen Kunden können wir im Fall flexibel auf Herausforderungen reagieren und gemeinsam Lösungen finden“, so Lorenz Wedl, Mitglied der Geschäftsführung der Wedl Handels-GmbH.
So finden beispielsweise durch Sonderaktionen frische Produkte schneller Abnehmer, während die Kundenbeziehung zeitgleich gestärkt wird. Falls es trotz aller Maßnahmen zu einem Überbestand kommt, kooperiert Wedl mit Sozialmärkten wie der Tafel.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, soziale Verantwortung zu übernehmen. Lebensmittel, die wir nicht mehr verkaufen können, sollen dennoch Menschen zugutekommen!
Geschäftsführer Lorenz Wedl
