Industrie schwächelt

Zement-Riese Leube baut Werke im Ausland aus

Salzburg
02.10.2024 07:00

In der Wirtschaft stehen dringende Reformen an. Verantwortliche fordern von der künftigen Regierung, schnell zu regieren. Industrie, Handel und Bauwirtschaft schwächeln. Wie Salzburger Unternehmen auf schwierige Rahmenbedingungen reagieren. 

Die Lage ist auch für den Zement-Riesen Leube mit 600 Mitarbeitern an 15 Standorten und Hauptsitz in Grödig schwierig: „Wir bauen gerade unsere Werke in Tschechien aus“, so Geschäftsführer Heimo Berger. Problematisch für die Branche: „In Österreich ist der Wohnbaumarkt ja quasi zum Erliegen gekommen.“ Auch am Arbeitsmarkt wünschen sich Firmenbosse wie er mehr Flexibilität: „In Tschechien beschäftigen wird gerade Arbeiter von den Philippinen für zwei Wochen. Eine Kooperation macht das möglich.“

Hoffen auf Reformen auch bei Palfinger
„Wir sind global nur wettbewerbsfähig, wenn die Rahmenbedingungen stimmen und sich Leistung lohnt“, hofft auch Andreas Klausner, CEO von Palfinger Kran, dass die künftige Regierung rasch Reformen angeht.

Starker Sommer für Salzburger Flughafen
Der Salzburger Flughafen zieht nach dem Sommer erfreuliche Bilanz. Das Passagieraufkommen stieg im Juli und August um 15,9 Prozent auf 300.000 Passagiere. Gibt es einen Wunschzettel an die künftige Regierung? Man hofft auf gute Kooperationen und weniger Bürokratie im Verkehrssektor. Einbrüche im internationalen Tourismus aufgrund politischer Farbgebung erwartet man nicht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt