Strenge Kontrollen

„SOKO Erdbeere“ macht nun Jagd auf faule Früchte

Niederösterreich
25.07.2024 05:50

Lebensmittelkontrolleure nehmen die süßen Früchte an Verkaufsständen unter die Lupe. Geprüft werden Herkunft und Pestizidrückstände. Ob die „Erdbeer-Ermittler“ viele schwarze Schafe unter den Händler ertappt haben?

Die Erdbeersaison steuert ihrem Höhepunkt entgegen, daher säumen hunderte Verkaufsstände die heimischen Landstraßen. Aber halten die dort angebotenen Früchte auch, was auf den Etiketten oder per Mundpropaganda der Händler versprochen wird?

Erdbeeren zählen zu den beliebtesten Sommerfrüchten in Niederösterreich. Dementsprechend muss auf die Qualität geachtet werden. (Bild: GabrieleMoser)
Erdbeeren zählen zu den beliebtesten Sommerfrüchten in Niederösterreich. Dementsprechend muss auf die Qualität geachtet werden.

Jeder zehnte Stand wurde kontrolliert
Dieser Frage widmete sich knapp eine Woche lang die Konsumentenschutz-Abteilung des Landes. „Lebensmittelkontrolleure haben nahezu jeden zehnten Verkaufsstand in Niederösterreich einer Überprüfung unterzogen“, erklärt die zuständige Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ). Geachtet wird dabei vor allem auf die Herkunft der Erdbeeren, diese muss nämlich an den Verkaufsständen klar ersichtlich sein. Ausgenommen von von dieser Vorschrift ist lediglich der Ab-Hof-Verkauf. „Nur in einigen wenigen Fällen war die Kennzeichnung mangelhaft“, zieht Rosenkranz eine erste Bilanz über die Einsätze der „SOKO Erdbeere“.

Zitat Icon

Achten Sie  beim Kauf von Erdbeeren an Standeln auf die Kennzeichnung. Die Herkunft der Früchte muss auf der Verpackung und per Hinweisschild klar und frei ersichtlich sein.

Susanne Rosenkranz, Konsumentenschutz-Landesrätin (FPÖ)

Sieben Millionen Kilo Erdbeeren
Egal, ob frisch gepflückt, im Eisbecher, auf dem Kuchen oder als Marmelade genossen – wie beliebt die süßen, roten Früchte hierzulande sind, zeigt schon deren schiere Menge: 7 Millionen Kilo Erdbeeren werden jedes Jahr in NÖ geerntet. Seit 2021 werden die Beeren auch auf Pestizidrückstände amtlich kontrolliert. Außer bei Früchten ungarischer und polnischer Herkunft gab es seither keine Überschreitung der Grenzwerte. Rosenkranz fasst zusammen: „Die Erdbeerstände in Niederösterreich sind großteils in Ordnung!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Immobilien Niederösterreich
IMMOBILIEN
JOBS
AUTOS
BAZAR

Typ
Wohnungen
Häuser
Gewerbeobjekte
Grund und Boden
Kleinobjekte
Suche läuft


Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?


Kostenlose Spiele
Vorteilswelt