Krone Plus Logo

Ethiker Kurt Remele

„Tierqual passiert auch im Namen der Religion“

Steiermark
13.07.2024 06:00

„Tierschutz und Tier-Mensch-Beziehung“ ist der Titel eines erfolgreichen Lehrganges an der Grazer Uni. Warum ein solcher in der heutigen Gesellschaft überhaupt nötig ist und warum Gewalt gegen Tiere „normal“ wird und uns abstumpfen lässt, erklärt der renommierte Grazer Ethiker und Theologe Kurt Remele.

„Krone“: Was macht einen Universitätslehrgang für bessere Mensch-Tier-Beziehung überhaupt nötig? Verschlechtert sich diese in unserer Gesellschaft?
Kurt Remele:
 Ja, teilweise. Vor allem, weil sich die Gesellschaft daran gewöhnt, dass und wie Tiere heutzutage gequält und missbraucht werden. Beispiele gibt es leider viele. Von Tiertransporten über die Massentierhaltung, bei der sogar lächerlichst kleinste Verbesserungen etwa für Schweine abgewürgt werden, bis hin zu Qualzuchten. Letzteres sogar bei Hund und Katze, die wir „Kumpantiere“ nennen, weil sie uns begleiten und dem Menschen so nahe stehen. Stehen sollten. 

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt