Der Ferienbeginn steht vor der Tür und damit auch die Urlaubszeit. Viele Österreicher nutzen den persönlichen Pkw als bevorzugte Reisevariante. Wie Sie damit schadlos durch den Urlaub kommen, ausländische Werkstätten meiden und damit letztendlich Geld sparen, hat Krone+ gemeinsam mit Ossi Matic von Lucky Car herausgefunden.
Viele Österreicher sehnen sich schon nach Erholung und Entspannung. Der Weg in den wohlverdienten Urlaub wird nach wie vor oft mit dem Auto angetreten. Innerhalb Österreichs benutzen fast 80 Prozent der Leute den Pkw als Reisemittel. Bus und Bahn kommen mit Abstand dahinter. Aber auch die Reisen in den Süden werden häufig mit dem Auto angetreten. Kroatien, Slowenien und Italien können hervorragend mit dem Pkw erreicht werden.
Dass viele Urlaubsziele der Österreicher mit dem Auto angesteuert werden können, zeigt folgende Grafik: Mit Italien, Kroatien und Deutschland liegen die drei beliebtesten Urlaubsdestinationen in der Reichweite eines Pkw.
In der Werkstatt möchte man im Ausland aber nicht landen. Aufgrund der Abhängigkeit der Autobesitzer werden oft horrende Preise für Reparaturen verlangt. Da ist es besser, schon daheim vorzusorgen, sein Auto urlaubsfit zu machen. Worauf Sie dabei achten müssen, lesen Sie hier.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.