Alex Reischl lieferte zuletzt für die Vienna Vikings in der European League of Football eine starke Leistung ab. Der 21-Jährige spielt seit 2022 für die „Wikinger“. Das Team von Headcoach Chris Calaycay ist am Sonntag in Polen gefragt.
Seine Jugend verbrachte er bei den Salzburg Ducks, wo er als Quarterback den ganzen Nachwuchs durchlief. Ehe nach der Matura der Umzug nach Wien (wo er Technische Physik studiert) folgte.
Seit 2022 läuft Alexander Reischl für die Vikings in der European League of Football auf, wo der 21-Jährige beim letzten 27:6 gegen Tirol für Holms, der verletzt vom Feld musste, einsprang. Und eine starke Leistung ablieferte, selbst noch einen Touchdown drauflegte. „Alex ist ein Teamplayer und im ganzen Team beliebt“, lobt Headcoach Chris Calaycay.
Dessen Truppe am Sonntag in der ELF bei Wroclaw (Pol) gefordert ist und den dritten Erfolg vor Augen hat. Während die „Wikinger“ am Samstag in Graz den neunten AFL-Sieg in Folge feiern wollen. Die Dragons empfangen am Samstag (15.15) Salzburg.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.