Fake-Finanzamt-SMS

Salzburger (66) abgezockt: Zehntausende Euro weg

Salzburg
26.05.2024 15:00

Ein 66-Jähriger aus dem Bundesland Salzburg ist am vergangenen Freitag einem Online-Betrug aufgesessen und hat so mehrere zehntausend Euro verloren. Der Pensionist hatte drei Tage zuvor eine SMS erhalten, die angeblich vom Finanzministerium stammte. 

Ein Mann, der vorgab ein Cyberexperte seiner Hausbank zu sein, verschaffte sich danach online Zugang zum Computer des Opfers und behob mehrere Geldsummen, berichtete die Polizei in einer Presseaussendung am Sonntag.

In der SMS wurde dem Einheimischen vergangenen Dienstag mitgeteilt, dass die Frist für den Finanzonline-Zugang ablaufen würde. Über einen Link solle der Mann seine Daten eingeben, was dieser auch tat. Am Freitag dann meldete sich telefonisch ein angeblicher Mitarbeiter der Cyber-Sicherheitszentrale seiner Hausbank, dass sein Konto gerade gehackt werde. Der Anrufer brachte den Pensionisten dazu, ihm über eine Fernwartungssoftware Zugang zu seinem Computer zu gewähren. Es folgte ein mehrstündiges Telefonat, in welchem er immer wieder zur Freigabe von Überweisungen gedrängt wurde, bis der Kontakt abbrach.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele