Die italienisch-österreichische Sängerin und Musikintendantin Cecilia Bartoli bleibt den Salzburger Festspielen erhalten. Bartoli verlängerte ihren Vertrag für die künstlerische Leitung der Pfingstfestspiele bis zum Jahr 2031.
Die künstlerische Leitung der Salzburger Pfingstfestspiele bleibt in den Händen von Cecilia Bartoli. Die Vertragsverlängerung wurde heute, Donnerstagabend, vor der Premiere von Hotel Metamorphosis von Cecilia Bartoli und dem Direktorium der Salzburger Festspiele, Kristina Hammer, Markus Hinterhäuser und Lukas Crepaz, unterzeichnet.
„Dass mir das Direktorium der Salzburger Festspiele für weitere fünf Jahre das Vertrauen aussprechen will, erfüllt mich mit großer Freude – und, ja, auch mit ein wenig Stolz“, sagte die italienisch-österreichische Opersängerin. „Was auf den Bühnen entsteht, ist mehr als nur künstlerische Arbeit: Es ist das Ergebnis von Leidenschaft, Vorstellungskraft, Begeisterung – und einer guten Portion Humor, ohne den selbst die ernsthafteste Kunst nicht abheben kann.“
Seit 2012 hat Bartoli die künstlerische Leitung der Salzburger Pfingstfestspiele inne. Ihr Vertrag wurde bisher zweimal verlängert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.