„Unruhnacht“-Folgen

Streich lässt Autofahrer auf die Bremse springen

Oberösterreich
23.05.2024 20:12

Sie ist vor allem im Mühlviertel eine Tradition: die Unruhnacht. Wenn sie auch immer weniger gepflegt wird. Früher wurden herumliegende Gegenstände weggebracht, um auf den „Sauhaufen“ aufmerksam zu machen. In Gramastetten haben Scherzbolde jetzt auf eine „verkehrstechnische Problematik“ hingewiesen – mit Erfolg.

„Seit wann steht denn hier ein Radar?“ – in der 70er-Zone im Gewerbegebiet von Gramastetten springen derzeit viele Autofahrer auf die Bremse. Doch der vermeintliche Blitzer blitzt nicht – statt der Kamera hängt eine CD hinter einem Plastikfenster. Und das „Radar“ ist von schwarzen Klebestreifen zusammengehalten.

Blitzer wird nicht mehr lange stehen
Die Auflösung des Rätsels ist einfach: In der „Unruhnacht“ oder „Bosheitsnacht“ zu Pfingsten wurde der Fake-Blitzer aufgehängt. Lange wird er vermutlich nicht mehr hängen, denn entweder fällt die Attrappe dem Wetter zum Opfer, oder er wird seitens der öffentlichen Hand entfernt werden.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele