„Ein Musterbeispiel“

Naturschutz: Kanzler stellt sich gegen EU-Regeln

Politik
23.05.2024 12:43

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) macht gegenüber krone.at deutlich, dass er mit der neuen EU-Verordnung zur sogenannten Renaturierung herzlich wenig anfangen kann.

„Österreich ist ein Vorzeigeland, wenn es um den Schutz unserer Natur und Umwelt geht“, meint der Bundeskanzler, und das wolle man auch bleiben – dafür brauche man aber keine „völlig überbordenden Vorschriften“. Vielmehr sieht Nehammer darin ein „Musterbeispiel für Überregulierung aus Brüssel“.

Zitat Icon

Das wird es mit mir nicht geben.

Karl Nehammer (ÖVP)

Die Verordnung nehme demnach nicht auf regionale Gegebenheiten Rücksicht. Man werde hier „aus Verantwortung für Österreich dieser Verordnung nicht zustimmen“, sagt er.

„Österreich ist ein Vorzeigeland, wenn es um den Schutz unserer Natur und Umwelt geht“, meint der Bundeskanzler. (Bild: AP)
„Österreich ist ein Vorzeigeland, wenn es um den Schutz unserer Natur und Umwelt geht“, meint der Bundeskanzler.
Michael Ludwig (SPÖ) findet, man sollte EU-Verordnung „nähertreten“. (Bild: Georg Hochmuth)
Michael Ludwig (SPÖ) findet, man sollte EU-Verordnung „nähertreten“.

Länder-Blockade bröckelte
Hintergrund der deutlichen Absage ist wohl auch die jüngste Forderung zum Thema aus Wien. Nach seinem Aufruf vom vergangenen Freitag, „der nun vorliegenden EU-Renaturierungs-Verordnung doch näherzutreten“, hatte der Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Mittwoch erneut für das Thema geworben. Ludwig hatte es mithilfe aus Kärnten zuvor geschafft, die Gegenwehr einiger Bundesländer zum Bröckeln zu bringen.

Wieder nichts: Umweltministerin Gewessler scheitert wohl einmal mehr am Koalitionspartner. (Bild: APA/Tobias Steinmaurer)
Wieder nichts: Umweltministerin Gewessler scheitert wohl einmal mehr am Koalitionspartner.

Auch Gewessler dafür
Aus EU-Kreisen hieß es, die nötige qualifizierte Mehrheit unter den EU-Staaten wäre mit einer Zustimmung Österreichs wohl erreicht und könnte in dem Fall erneut zur Abstimmung gebracht werden – mit Karl Nehammer wird es diese aber nicht geben. Das dürfte nun auch den grünen Koalitionspartner enttäuschen, auch Umweltministerin Leonore Gewessler hatte sich dafür ausgesprochen, eine „österreichische Zustimmung möglich machen“.

EU-Renaturierungsgesetz

Das geplante „Nature Restoration Law“ sieht vor, dass künftig mehr Wälder aufgeforstet, Moore wiedervernässt und Flüsse in ihren natürlichen Zustand versetzt werden.

Dramatisch formulierte es zuletzt die Umweltschutzorganisation WWF: Die Blockade des EU-Gesetzes sei fachlich „nicht zu halten“: Sie sei hingegen nicht nur gefährlich für den Klimaschutz, sondern auch für die „Ernährungssicherheit in Europa“. Ein „tatsächliches Risiko“ dafür sei vor allem der ungezügelte Flächenfraß durch Verbauung.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele