Clinch mit Aktivisten

Grazer Uni-Rektor droht „Störenfrieden“ mit Klage

Steiermark
24.04.2024 15:17

Weil sie Lehrveranstaltungen unterbrachen und Werbesticker an Campus-Gebäuden anbrachten, riss Horst Bischof jetzt der Geduldsfaden: Der Rektor der TU Graz droht der Letzten Generation mit Konsequenzen – die Meinungen darüber gehen weit auseinander.

Klimaschutz statt Geometrie: Zuletzt crashten Mitglieder der Letzten Generation immer wieder Lehrveranstaltungen an der Technischen Universität in Graz, um vor den Folgen der Klimakrise zu warnen. „Die überwiegende Mehrheit der ProfessorInnen und Studierenden hat diese Initiativen positiv aufgenommen“, resümierten die Verantwortlichen am Mittwoch in einer Presseaussendung.

Notwendige Debatte oder störendes Geplärre? Die Aktionen der Letzten Generation polarisieren.
Notwendige Debatte oder störendes Geplärre? Die Aktionen der Letzten Generation polarisieren.(Bild: Letzte Generation Österreich)

Aber eben nicht alle. „Der Rektor bezeichnete unsere Aufrufe als ,störendes Geplärre´und droht den engagierten Studierenden nun mit zivil- und strafrechtlichen Klagen“, heißt es in dem Schreiben weiter.

Zitat Icon

Wenn es im Zuge der Aktionen zu unerwünschten Störungen des Universitätsbetriebs und Sachbeschädigungen kommt, haben wir dafür kein Verständnis.

Uni-Rektor Horst Bischof

Kritik an „Einschüchterungsversuch“
Für Anna Freund, Sprecherin der Letzten Generation und selbst Studentin an der TU Graz, ein klarer Fall von „Einschüchterungsversuch“: „Die TU Graz schreibt sich Nachhaltigkeit und Fortschritt auf die Fahnen, genau hier, an einer Universität, sollte eine offene Debatte über die Gestaltung unserer Zukunft möglich sein.“

Dass die Causa nun sogar rechtliche Schritte nach sich ziehen könnte, befürchtet Simon Marcher, der sich an den Aktionen ebenso beteiligt hat: „Konkret wirft der Rektor uns Besitzstörung vor“. Zudem fordere der Unileiter mehr als 3000 Euro für den Schaden, der durch das Anbringen der Klima-Sticker entstanden sei. „Für Studierende sind solche Beträge existenzbedrohend“, sagt der 21-Jährige. „Das hätte ich von der TU Graz nicht erwartet“.

Rektor bekennt sich zu Klimaschutz
„Die TU Graz bekennt sich zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz und hat darum unter anderem als erste Universität Österreichs eine Roadmap festgelegt, um bis 2030 klimaneutral zu sein“, kommentiert Rektor Horst Bischof die Geschehnisse.

Den Klimaaktivisten hätte man sehr wohl eingeräumt, ihre Botschaften vorzubringen – jedoch vor Beginn der Vorlesungen, und nicht währenddessen. „Wir verstehen die Anliegen der Letzten Generation und stehen einem Austausch auch offen gegenüber“, betont Bischof. „Wenn es im Zuge der Aktionen allerdings zu unerwünschten Störungen des Universitätsbetriebs und Sachbeschädigungen kommt, haben wir dafür kein Verständnis.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt