Ein einheimischer Raser (25) ging der Tiroler Polizei in St. Johann am späten Samstagabend ins Netz. Im Zuge einer Verfolgungsjagd stellten die Polizisten mehrere Übertretungen fest. Besonders krass: In einer 80er-Zone hatte der Tiroler fast 180 km/h auf dem Tacho stehen.
Zu dem Vorfall kam es gegen 23.20 Uhr. Im Bezirk Kitzbühel führten Beamte der Landesverkehrsabteilung auf der Hochkönig-Bundesstraße in St. Johann eine Verkehrsüberwachung durch. „Dabei wurde ein auffällig fahrender Pkw festgestellt.“ Die Polizisten nahmen daraufhin die Verfolgung auf.
Nach Rücksprache mit der zuständigen Verwaltungsbehörde wurde das Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt.
Ein Sprecher der Polizei
Mehrere Übertretungen gemessen
„Es konnten bereits mehrere Übertretungen gemessen werden, bevor der 25-Jährige in einer 80er-Zone die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 97 km/h überschritt“, heißt es von den Ermittlern. Dem Tiroler wurde der Führerschein sofort abgenommen. Nach Rücksprache mit der Verwaltungsbehörde beschlagnahmten die Beamten auch den Pkw des Mannes. Auf ihn wartet nun eine Anzeige.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.