Wald weiter besetzt

Umweltaktivisten protestierten wieder gegen Tesla

Ausland
11.03.2024 10:00

Am Sonntag demonstrierten mehr als 1000 Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten bei Berlin gegen die Erweiterungspläne von Tesla. Zudem hält die Besetzung eines Waldstücks seit mehr als zehn Tagen an. Die Pläne erfuhren diesmal aber auch Unterstützung: Einige Anrainerinnen und Anrainer gingen für Tesla auf die Straße.

Teils kam es zu verbalen Gefechten zwischen den beiden Demonstrationslagern. Protestiert wurde für sowie gegen eine geplante Erweiterung des E-Auto-Werks, für das mehr als 100 Hektar Wald gerodet werden sollen. Der Autobauer will neben dem 300 Hektar großen Werksgelände noch einen Güterbahnhof, Lagerhallen und einen Betriebskindergarten errichten.

Hier sehen Sie einen Tweet von der Demo am Sonntag.

Steinbach: „Falsche Argumente“
„Mich besorgt das insofern, als hier auch ganz klar zu beobachten war, dass es einen Demonstrationstourismus gegeben hat. Das erleben wir auch bei dem Camp, wo Menschen aus Niedersachsen, aus Lützerath, aus Hambacher Forst an der Stelle da sind. Im Augenblick wird dieses Ganze von extern gekapert“, sagte Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD).

Gegen Tesla werde mit falschen Argumenten Stimmung gemacht. „Diejenigen, die dort im Augenblick dagegen protestieren, die sollen dann ihren Mitmenschen ganz deutlich sagen, dass sie einen erhöhten Lkw-Verkehr auch weiterhin haben wollen“, sagte der Politiker.

Am Sonntag gingen mehr als 1000 Menschen gegen Tesla auf die Straße.
Am Sonntag gingen mehr als 1000 Menschen gegen Tesla auf die Straße.(Bild: AFP)
Diesmal waren einige Anrainerinnen und Anrainer auf der Seite des Unternehmens.
Diesmal waren einige Anrainerinnen und Anrainer auf der Seite des Unternehmens.(Bild: AFP)
Demonstration am Sonntag
Demonstration am Sonntag(Bild: AFP)
Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin
Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin(Bild: AFP)
Protestcamp in einem nahe gelegenen Wald
Protestcamp in einem nahe gelegenen Wald(Bild: AFP)

Camp soll nicht länger geduldet werden
Steinbach nach soll das Camp nicht länger als bis Mitte März genehmigt werden. Wie berichtet, hatte die Polizei Auflagen für die Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten beschlossen. Sie haben Baumhäuser gebaut und von Bürgerinnen und Bürgern der Region Sachspenden bekommen.

Andere Linksextremistinnen und Linksextremisten waren gewaltbereit. Die „Vulkangruppe“ hat am 5. März einen Hochspannungsmast in Brand gesetzt (siehe Video oben). Dadurch kam es nicht nur im Tesla-Werk in Grünheide, sondern auch in mehreren Ortschaften in der näheren Umgebung zu Stromausfällen. Am Montag hieß es, dass die Stromversorgung wohl vor Ende dieser Woche wieder hergestellt werden könne. Steinbach lobte die beteiligten Unternehmen, die „im Drei-Schicht-Betrieb geackert“ hätten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt