Der WAC mit neuem Look! Nachdem die Meisterrunde fix verpasst wurde, sieht‘s fürs heutige Heimspiel gegen Altach nach einer größeren Rotation aus. Brisant: Im Tor bekommt der junge Lukas Gütlbauer seine Chance, muss Routinier Bonmann auf die Bank. Ob das auch eine „Wachablöse“ werden soll, wird sich zeigen.
Gegen Altach (mit Ex-WAC-Hero Joachim Standfest auf der Trainerbank!) beginnt der WAC morgen die „Vorbereitung“ auf die Abstiegsrunde. Mit einer Rochade im Tor: Der verlässliche Lukas Gütlbauer (23), bislang nur im Cup und in Tests im Einsatz, darf anstelle von Bonnie Bonmann (30) sein Bundesliga-Debüt im WAC-Dress geben!
Bonmann fiel aus allen Wolken
So sehr Bonmann, der bislang eine mustergültige, souveräne Saison abspulte, aus allen Wolken fiel, so sehr strahlt natürlich der gebürtige Traunviertler Gütlbauer über die Chance, sich zu präsentieren. „Ich hab mit den Eltern telefoniert, mit meiner Oma - ich geh davon aus, dass sie Sonntag im Stadion sind. Ich freu mich jedenfalls sehr!“
Kein Gedanke an Abschied
Vom Klub (der bei beiden Keepern Optionen hält!) wird’s als „Testlauf“ für „Güti“ verkauft - ob mehr dahintersteckt, ob man damit bereits eine „Wachablöse“ in Hinblick auf die neue Saison einleitet, einen Legionärsplatz „freischaufeln“ will, wird sich zeigen. In keinster Weise stimmt jedenfalls das Gerücht, dass Bonmann von sich aus an einen Abschied aus Wolfsberg denkt. „Ich hab bis jetzt mit keinem Klub gesprochen, bin gern bereit, zu bleiben. Die Entscheidung jetzt ist bitter und enttäuschend für mich, aber ich will sportlich damit umgehen.“
Talent Müller startet wohl
Die Rotation könnte durchaus größer ausfallen! Nachdem WAC zuletzt dreimal mit der selben Startelf aufgelaufen war, gibt’s heute einen „New Look“: Neben der fixierten Torhüter-Rochade (Schmid: „Hat absolut nichts mit Bonmanns Leistung zu tun!“) wird Pascal Müller den gesperrten Altunashvili ersetzen, Diabate wohl ebenso starten wie Tom Sabitzer.
Boakye könnte Geld einbringen
Hinter den Kulissen läuft natürlich schon die Arbeit an der Zukunft. So hat Präsident Riegler erst Freitag in einem langen Gespräch mit Schmid an der grundsätzlichen Ausrichtung gefeilt: Es geht um den „Österreicher-Topf“, um Optionen (u.a. bei Ballo, bei Zimmermann hat man eine Kaufoption), wie man drohende Abgänge ersetzt. Boakye könnte schon im Sommer eine wohl noch höhere Ablöse als Bamba in die Klubkasse spülen
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.