
Wenn es um den berühmten Ausspruch „Alle Wege führen nach Rom“ geht, musste man ihn bisher für die Waldviertler Stadt Zwettl adaptieren. Denn dort führten bisher „alle Weg am Stadtzentrum vorbei“. Um das jetzt für ortsunkundige Touristen und Tagesausflügler sichtbar zu machen, platzierte man auf der Umfahrung vier Quadratmeter große Schilder.
Drei riesige Tafeln, die den Hundertwasserbrunnen und das alte Rathaus der Waldviertler Bezirkshauptstadt Zwettl zeigen, wurden entlang der Umfahrung aufgestellt. „Natürlich wissen wir Zwettler, wie wir am besten in die Innenstadt kommen und wo wir abfahren müssen. Viele Gäste und Tagesausflügler, die im Waldviertel unterwegs sind, nehmen die Abfahrten aber oft nicht wahr und sehen die Stadt dann auch im Vorbeifahren nicht“, betont Tourismusstadträtin Anne Blauensteiner die Motivation, die riesigen sogenannten „Kulturtafeln“ anfertigen zu lassen.
Braun ist international
An Tourismus und Kultur orientierten sich die Stadtverantwortlichen auch bei der braunen Farbe, denn dieselbe haben Hinweisschilder, die international auf besondere Baudenkmäler, Landschaften und Kulturstätten verweisen. Die grafischen Ansichten von altem Rathaus und Hundertwasserbrunnen zeigen – beide sind wichtige Wahrzeichen der Kuenringerstadt –, würden das nur noch bestärken.
Auch bei 100 km/h sichtbar
Die zwei mal zwei Meter großen Tafeln sehe man auch bei Tempo 100 gut, freut sich Blauensteiner. Als Teil eines größeren Verkehrsleitsystems hat sie schon weitere – diesmal grüne – Tafeln geplant. Diese sollen auf die Rolle als Braustadt hinweisen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.