Schock für Familie

Schoßhund wurde beim Spazieren totgebissen

Tirol
01.02.2024 07:00

Entsetzen bei einer Kufsteiner Familie: Ihr kleiner Vierbeiner fiel bei einem Spaziergang einem mächtigen „Kampfhund“ zum Opfer. Die Tiroler Polizei hat bereits mehrere Anzeigen erstattet.

Der Albtraum für das Kufsteiner Unternehmerehepaar wurde am vergangenen Sonntag Realität: „Beim Spaziergang in Weissach kamen wir in die Nähe von zwei großen anderen Hunden“, erzählt der Halter des weiblichen Biewer Yorkshire Terriers namens „Lila“.

„Wollen nur spielen“ - da war es schon zu spät
Der Besitzer habe lediglich gesagt, dass die mächtigen und nicht angeleinten Artgenossen „nur spielen“ wollten - da sei es auch schon zu spät gewesen: „Die beiden Hunde haben meine ,Lila‘ minutenlang gejagt, bei einer Mauer in der Glashüttenstraße haben sie ,Lila‘ gestellt.“

Zitat Icon

Das Maul des anderen Hundes war ja fast so groß wie meine kleine „Lila“.

Der Besitzer der getöteten Hündin

„Einer der beiden biss dann zu, sein Maul war ja fast so groß wie mein kleiner Hund“, schildert der Unterländer die schrecklichen Szenen. Entschlossen einzugreifen trauten er und seine Frau sich nicht: „Das waren Riesenviecher, so große Schädel habe ich bisher noch nie gesehen.“

Große Wunden an Hals und Bauch
Der kleine Yorkshire Terrier war aufgrund riesiger Wunden an Hals und Bauch sofort tot. „Meine Frau hat unseren Hund noch gehalten, auch sie war voller Blut - ein enormer Schock.“

Die brave Hündin beim Kuscheln mit einer Katze
Die brave Hündin beim Kuscheln mit einer Katze(Bild: zVg)

Die alarmierte Stadtpolizei nahm die Daten auf. „Wir haben mehrere Anzeigen nach dem Landespolizeigesetz erstattet“, heißt es. Die Art der vorgeworfenen Delikte wollte man aber nicht präzisieren.

In Tirol keine Liste gefährlicher Hunde
Die mächtigen Hunde gehören der Rasse Mastiff an. Sie gelten prinzipiell als sanft, gehören aber in Wien und Vorarlberg zu den „Listenhunden“ (oft als „Kampfhunde“ bezeichnet). In Tirol gibt es diese Liste nicht, es gilt seit Oktober 2020 aber ein verpflichtender Sachkundenachweis für Erst-Hundehalter, unabhängig von der Rasse.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt