Es dürfte wohl eine „besoffene Geschichte“ gewesen sein. Nach dem traditionellen Dorffest in Waldzell in Oberösterreich war plötzlich eine der Ortstafeln verschwunden. Die Gemeinde stellte den Dieben ein Ultimatum – und kurz bevor das auslief, tauchte das Schild auch wirklich wieder auf.
Da hat wohl jemand kalte Füße bekommen! Nach dem Dorffest in Waldzell (26. und 27. Juli) war die Aufregung groß: Das Ortsschild in der Schildorner Straße war in der Nacht von Sonntag auf Montag verschwunden. Die Diebe hatten es fachgerecht mit einem Werkzeug abmontiert und im Schutz der Nacht das Weite gesucht.
Bei Rückgabe keine Anzeige
Nach einem Bericht in der „Krone“, in dem die Gemeinde ankündigte, bei einer Rückgabe innerhalb einer Woche von einer Anzeige abzusehen, dürfte der „Fahndungsdruck“ zu groß geworden sein. Denn am Samstag wurde das Taferl nur wenige Meter neben dem Tatort in einer Wiese gefunden.
„Eine Anrainerin hat uns informiert“, sagt Thomas Salhofer vom Bauhof der Gemeinde. Das Schild ist mittlerweile wieder montiert, von den Tätern fehlt aber weiter jede Spur. Willi Litzlbauer, Organisator des Dorffestes, ist zufrieden, denn so gab es zumindest einen versöhnlichen Abschluss.
Wetter spielte Streich
Das Fest stand heuer generell unter keinem günstigen Stern: Eine Baumkraxler-Truppe konnte wegen eines Autounfalls nicht kommen, und auch das Bungeespringen (die Gutscheine behalten ihre Gültigkeit) fiel wegen des Wetters ins Wasser.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.