Es geht wieder auf die virtuelle „Blutwiese“: Am 26. Jänner veröffentlicht Bandai-Namco den achten Teil der „Tekken“-Reihe - einen Herausforderer für die Prügelspiele „Street Fighter“ und „Mortal Kombat“, die schon 2023 in eine neue Runde gingen. Obwohl das Phänomen schon 40 Jahre alt ist, übt es auf Millionen Spieler immer noch ungebrochene Faszination aus. Aber was ist so befriedigend daran, sich virtuell die Visage zu polieren?
Prügelspiele sind ein altes Videospiel-Genre - und ein einflussreiches, mit einer riesigen Fangemeinde. Krone+ reist mit Ihnen zu den Ursprüngen des Genres in den Spielhallen der Achtziger, stellt die Wurzeln der wichtigsten Prügelspiel-Vertreter der Gegenwart wie „Tekken“, „Mortal Kombat“ oder „Street Fighter“ vor, beleuchtet die Verdienstmöglichkeiten professioneller eSports-Prügler - und bespricht einen bedenklichen, bei den Spielern alles andere als beliebten Trend.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.