Geschraubt & gezangelt

Flugzeugtechnik immer öfter in weiblicher Hand

Niederösterreich
15.01.2024 16:09

Am Fliegerhorst Brumowski im Bezirk Tulln finden immer mehr Mädchen den Weg in die Technik. Als künftige Spezialistinnen sind sie gefragter denn je.

Ran an die Werkzeuge!“, hieß es jüngst beim Tag der offenen Tür in der Bundesfachschule für Flugtechnik in Langenlebarn, Bezirk Tulln. Direkt am Areal des Fliegerhorsts Brumowski stationiert, werden hier schon heute die Flugzeugtechniker von morgen ausgebildet.

Vier Jahre lang wird von rund 130 Schülern „geschraubt“ und „gezangelt“ was das Zeug hält: Und auch der weibliche Nachwuchs stellt immer öfter seine technischen Fähigkeiten unter Beweis. Aktuell liegt der Mädchenanteil in der Flugtechnik-Schule bei über zehn Prozent, vor 20 Jahren sah das mit einem Mädchen alle vier Jahre noch deutlich anders aus. „Ich bin sehr stolz, dass sich immer mehr für diese Ausbildung begeistern“, erklärt Schulleiterin Roswitha Bürgmayr.

Michael Lippert mit Christiane Teschl- Hofmeister
Michael Lippert mit Christiane Teschl- Hofmeister(Bild: Honorar)

Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen etwa auf der Wartung, Prüfung und Fertigung von Luftfahrzeugen, von Luftfahrtgeräten sowie von flugtechnischen Bodeneinrichtungen. „In Langenlebarn werden Spezialisten ausgebildet, die international sehr gefragt sind. Es ist die europaweit einzige Ausbildung für Flugzeugtechniker“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt