Verrücktes Sportjahr:

Trainer-Theater, Koks-Pferd & folgenschwerer Kuss

Sport-Mix
28.12.2023 19:40

Sensationen, Skandale und Schmankerln - das Sportjahr 2023 hatte auch abseits von großen Siegen und Rekorden viel Unterhaltungswert …

13. Jänner:
Jakob Pöltl verliert mit San Antonio im Alamo Dome gegen Golden State vor 68.323 Fans, der größten Kulisse für ein reguläres NBA-Saisonspiel.

15. Jänner:
Bei den Australian Open sucht Rafael Nadal verzweifelt seinen Tennisschläger - den ein Ballbub entwendet hat.

16. Jänner:
Serie-A-Klub Salernitana trennt sich von Trainer Davide Nicola.

18. Jänner:
Salernitana stellt seinen neuen Trainer vor: Davide Nicola! „Manchmal weißt du erst, was du hast, wenn es weg ist“, so Klubboss Iervino.

19. Jänner: 
Veronika Aigner bewältigt mit acht Prozent Sehvermögen und Schwester Elisabeth als Guide die Streif.

20. Jänner:
Juventus werden wegen Bilanzbetrug 15 Punkte abgezogen, die Turiner rutschen auf Platz 10 ab.

22. Jänner:
Kombinierer Johannes Lamparter gewinnt in Klingenthal zwei Weltcups an einem Tag.

26. Jänner:
Djokovic-Vater Srdjan lässt sich in Melbourne mit Putin-Anhängern fotografieren.

28. Jänner:
LASK-Trainer Didi Kühbauer beschimpft Spieler des polnischen Testgegners Wisla Krakau als „räudiges Volk, Drecksvolk“.

1. Februar:
Barcelona will am Deadline Day Julian Araujo (LA Galaxy) holen. Aufgrund eines Systemfehlers in der Registrierung ist man 18 Sekunden zu spät.

16. Februar:
Serie-A-Klub Salernitana trennt sich von Trainer Davide Nicola.

19. Februar:
Nur der Slalom-Halbzeitführende Manuel Feller kann Österreichs goldlose WM retten. Platz 7.

22. Februar:
Snowboard-Opa Andreas Prommegger (42) holt WM-Gold im Parallel-Slalom.

24. Februar:
Ein Eindhoven-Fan rauft auf dem Platz mit Sevillas Goalie - und verliert.

10. März:
Golfprofi Matthias Schwab schlägt bei der Players Championship in Ponte Vedra Beach den Ball ins fahrende Golfwagerl eines Kamerateams.

11. März:
Mikaela Shiffrin feiert im Slalom von Åre ihren 87. Weltcupsieg, löst Ingemar Stenmark als Rekordhalter ab.

27. März:
Während eines Videos mit Geburtstagswünschen schwenkt der deutsche Fußball-Weltmeister Andy Brehme die Kamera auf seine nackte Frau. Das Video geht viral.

4. April:
Der ÖSV präsentiert sein neues Logo. Kritiker meinen: drei Tage zu spät.

20. April:
Juventus legt Einspruch ein, die Elf von Allegri (re.) erhält 15 Punkte zurück, ist damit Dritter!

23. April:
Emin da Silva hüpft den Vienna City Halbmarathon rückwärts auf einem Bein und braucht dafür 2:13:36 Stunden.

22. Mai:
Juventus werden zehn Punkte abgezogen, Rückfall auf Platz sieben.

27. Mai:
400.000 Dortmund-Fans starten die Meisterparty. Ihre Truppe schenkt den Bayern aber mit dem 2:2 gegen Mainz am letzten Spieltag den Titel.

2. Juni:
Manchester-City-Verteidiger Rúben Dias, kein geübter Trinker, kotzt nach dem Gewinn der Champions League in die Handtasche der Mutter von Mitspieler Jack Grealish (ein geübter Trinker).

24. Juni:
Die belgische Kugelstoßerin und Hammerwerferin Jolien Boumkwo springt bei der Team-EM für eine verletzte Landsfrau im Hürdensprint ein.

14. Juli:
Novak Djokovic wird im Wimbledon-Halbfinale ein Punkt abgezogen, weil er bei einer Rückhand zu laut stöhnt.

27. Juli:
Liverpool-Kapitän Jordan Henderson, stolzer Träger der Regenbogenschleife, wechselt nach Saudi-Arabien. „Geld war nie meine Motivation“, sagt er über 38 Millionen Dollar Jahresgehalt.

Jordan Henderson (r.)
Jordan Henderson (r.)(Bild: AFP or licensors)

3. August:
Der österreichische Judoka Wachid Borchashvili (re.) wird suspendiert, weil er einen Trainingspartner tätlich angreift.

20. August:
Spaniens Verbandsboss Luis Rubiales küsst Teamspielerin Jennifer Hermoso nach dem WM-Triumph gegen ihren Willen auf den Mund. Drei Wochen später tritt er zurück.

11. September:
Quarterback Aaron Rodgers, der größte NFL-Transfer des Jahres mit einem Gehalt von 37,5 Millionen Dollar, reißt sich im 1. Spiel nach 50 Sekunden die Achillessehne. Saison vorbei.

1. Oktober:
Austria-Coach Wimmer gibt Goalie Früchtl im Wiener Derby ein Signal, dass er sich am Oberschenkel verletzt hat, um Zeit zu schinden. Experten sind sich einig: genial!

Schlimmer hätte Aaron Rodgers Debüt für die Jets kaum laufen können.
Schlimmer hätte Aaron Rodgers Debüt für die Jets kaum laufen können.(Bild: AP Photo/Seth Wenig)

5. Oktober:
Darf’s ein bisserl mehr sein? Die Fußball-WM 2030 geht an Europa, Südamerika und Afrika.

8. Oktober:
Elitesoldat Yassine Chueko läuft als Messi-Bewacher neben dem Superstar bei Miami die Seitenlinie rauf und runter.

13. Oktober:
Österreich verliert gegen Belgien 2:3 und Florian Grillitsch schon vor Anpfiff ein „L“ - er läuft als „Grilitsch“ auf.

15. Oktober:
Guido Burgstaller kehrt nach vier Jahren Pause ins ÖFB-Team zurück.

15. Oktober:
Teamchef Rangnick sitzt vier Stunden am Flughafen in Baku fest. Beim Visumsantrag war bei der Staatsangehörigkeit Österreich statt Deutschland angegeben.

16. Oktober:
Guido Burgstaller kommt in Minute 82 als Joker, sieht in der Nachspielzeit gegen Aserbaidschan Gelb-Rot.

12. November:
Rapid dementiert entschieden die Ablöse-Gerüchte um Trainer Zoran Barisic.

13. November:
Stute „Halina Jibay“ wird nach einem Sieg positiv auf Kokain und Crystal Meth getestet.

15. November:
Rapid trennt sich von Barisic.

Zoran Barisic musste im November seine Koffer packen.
Zoran Barisic musste im November seine Koffer packen.(Bild: GEPA pictures)

15. November:
Beim NBA-Spiel zwischen den Timberwolves und Golden State werden drei Stars nach 104 Sekunden wegen einer Rauferei ausgeschlossen, Spielstand 0:0.

16. November:
Ein Kanaldeckel löst sich aus dem Boden, sorgt in Las Vegas für Schäden am Ferrari von Carlos Sainz. (re.) Trainingsabbruch.

18. November:
Beim Dreifachsieg im Gurgl-Slalom wird der 2. Lauf wegen Klimaaktivisten unterbrochen. Vereinzelt werden von Fans Schneebälle geworfen.

21. November:
Deutschland-Coach Nagelsmann gibt Goalie Trapp gegen Österreich ein Signal, dass er sich am Oberschenkel verletzt hat, um Zeit zu schinden. Experten sind sich einig: erbärmlich!

11. Dezember:
Beim Süper-Lig-Spiel zwischen Ankaragücü und Rizespor wird der Schiri von Ankara-Klubboss Koca niedergeschlagen.

17. Dezember:
Ende mit Schrecken! David Alaba erleidet einen Kreuzbandriss, die EURO 2024 wäre ein Wunder.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt