Paul Kimberger, Vorsitzender der ARGE Lehrer in der Gewerkschaft, meinte, man könne Mitte Mai nach einer "Klärungs- und Bewertungsphase" bereits konkret verhandeln - auch wenn er noch nichts zu den vorgelegten Inhalten sagen könne. Er habe noch keine Zeit gehabt, diese genau anzuschauen, aber: "Wenn es ein gutes Angebot ist, kann es relativ schnell gehen".
"Deutlich mehr, als wir erwarten konnten"
Jürgen Rainer, Vertreter der Lehrer an den berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, zeigte sich sogar positiv überrascht: "Das ist deutlich mehr, als wir jemals erwarten konnten", kommentierte er die überreichten Papiere. Diese würden weit mehr Zusammenhänge hinter den Regierungsplänen erkennen lassen, als nur Punktationen. "Wir können in der nächsten Runde schon ins Detail gehen." Positiv hob Rainer auch hervor, dass für Finanzministerin Maria Fekter anscheinend Kostenneutralität nicht das vorrangige Ziel sei, da ja Reformen wie der Einsatz von mehr Unterstützungspersonal geplant seien.
Auch der angestrebte Zeitplan der Regierung, wonach bis zum Sommer die Eckpunkte stehen sollen, ist aus Kimbergers Sicht möglich. Eine von Schmied gewünschte Konklave, in der bis zu einer Einigung durchverhandelt werden soll, sei aber erst dann sinnvoll, wenn nur noch Details zu klären seien. Mehr Flexibilität von Junglehrern, wie diese Fekter als Forderung in die Verhandlungen mitgebracht hat, ist für Kimberger ebenfalls vorstellbar, vorausgesetzt sie sei im Sinne der Schüler und Lehrer. Allerdings betonte er erneut, "es kann für die Gewerkschaft keine Arbeitszeiterhöhung ohne vollen Lohnausgleich geben".
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).