So soll das perfekte Geschenk verpackt sein. Barbara Kirchhofer erklärt, was man braucht, um am 24. Dezember zu punkten. Und gesteht: „Bei Männern sieht das nicht so toll aus.“
Passendes Geschenkpapier? Tja, das wäre schon mal die wichtigste Voraussetzung, um ein Weihnachtspräsent zu „servieren“. Aber das ist noch lange nicht alles. Will man bei seinen Lieben punkten, sollte auch das drumherum perfekt sein. Sprich: Dekomaterial, Bändchen in den jeweiligen Farben, Tannenzweigerl, kleine Weihnachtskugeln, jede Menge Glitzermaterial oder Hagebuttenzweige. Und wer’s ganz perfekt machen will, sollte auch einen Ringelbandspleißer haben. „Wenn’s zackig gehen muss, schaff’ ich ein Packerl in zwei Minuten“, lacht Frau Barbara vom Drogeriemarkt Pfeiffer in Enns.
Hilfe für viele Männer
Eine Dame, die in der Vorweihnachtszeit viel zu tun hat. Und den Herren der Schöpfung gerne unter die Arme greift. „Bei den Männern sieht das in der Regel nicht so toll aus. Die kommen auch regelmäßig am 24. Dezember nach dem Frühschoppen in einem gewissen Stadium zu uns, trinken dann gerne noch ein Flascherl Prosecco hier. Und bitten um Hilfe. Ich glaube, meine Kolleginnen und ich sind dann immer die Retter in letzter Minute,“ so Frau Barbara augenzwinkernd. Und werkt weiter an ihrem Packerl. So schön, dass man es gar nicht aufmachen will.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.