Einsatz für die Florianijünger in Wörgl im Tiroler Bezirk Kufstein in der Nacht auf Samstag. In der Wohnung eines Slowaken (68) war es bei einem Holzofen zu einer Verpuffung gekommen. Sowohl der Pensionist als auch seine Frau wurden dabei verletzt.
Die Sirenen in Wörgl heulten gegen 2 Uhr. Zuvor hatte der 68-Jährige in seiner Dachgeschosswohnung den Holzofen befeuert. „Dabei dürfte es zu einer Verpuffung gekommen sein“, heißt es von den Ermittlern. Der Slowake griff sofort zum Feuerlöscher und versuchte, die Flammen zu bekämpfen. In der Zwischenzeit schlugen die Nachbarn Alarm.
Durch die Freiwillige Feuerwehr Bruckhäusl wurde das Gebäude evakuiert.
Ein Sprecher der Polizei
68-Jähriger im Gesicht verletzt
„Durch die Freiwillige Feuerwehr Bruckhäusl wurde das Gebäude evakuiert. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Söll konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden.“ Beim Löschversuch zog sich der 68-Jährige Verletzungen im Gesicht zu. Zudem bestand der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung, weswegen er in die Innsbrucker Klinik eingeliefert wurde. Seine Frau (52) wurde indes mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus Kufstein gebracht.
Im Wohnzimmer der Wohnung entstand ein erheblicher Sachschaden. Weitere Ermittlungen zur Brandursache erfolgen im Laufe des Samstags. Die Florianijünger standen mit sechs Fahrzeugen und 40 Mann im Einsatz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.