Presse nach Abu Dhabi:

„Die Allmacht der Formel 1 – der Allesfresser“

Formel 1
27.11.2023 13:07

Die Formel-1-Saison 2022/23 ist Geschichte. Dominator Max Verstappen gewann unglaubliche 19 von 22 Rennen, zweimal wurde er noch Zweiter, nur in Singapur verpasste Verstappen als Fünfter einen Podestplatz. Hier die internationalen Pressestimmen zum Rennen in Abu Dhabi.

Niederlande:

De Telegraaf: „Beispiellose Konstanz: Max Verstappen tritt in die Fußstapfen von Michael Schumacher und Lewis Hamilton.“

De Volkskrant: „Setz‘ den besten Fahrer in das beste Auto und du erhältst Max Verstappen, die Allmacht der Formel 1. Der Allesfresser. Vater Jos und Mutter Sophie wählten 1997 für ihren Jungen den perfekten Namen aus. Max. Maximal. Es war eine Namensgebung mit Vorbedacht.“

AD: „Max Verstappen macht seine Wahnsinnssaison beim Großen Preis von Abu Dhabi noch ein bisschen besser.“

Deutschland:

Bild: „Eine Saison mit extremen Höhepunkten ging in Abu Dhabi zu Ende. 22 Rennen (ein Rekord!), 19 Siege für Verstappen (ein Rekord!) und mit Blick auf die Anzahl der noch ausstehenden Rennen der früheste Titelgewinn (ein Rekord!).“

Großbritannien:

Daily Mirror: „Max Verstappen stand beim Großen Preis von Abu Dhabi auf der Pole Position und raste wie üblich in die Ferne. Aber der eigentliche Kampf fand zwischen Mercedes und Ferrari statt.“

The Guardian: „Vielleicht war es das schiere Ausmaß seiner Leistung, das Max Verstappen bewusst wurde, als er zum Abschluss der Formel-1-Saison 2023 beim Großen Preis von Abu Dhabi als Sieger auf der Tribüne stand. Der Niederländer lächelte auf dem obersten Treppchen, aber seine Gesichtszüge verrieten, dass er wusste, dass es vielleicht niemals mehr besser werden würde.“

Sun: „Max Verstappen siegte zum 19. Mal in dieser Saison, während George Russells dritter Platz reichte, um Mercedes den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung zu sichern - und 10 Millionen Dollar.“

Daily Mail: „Es ist eine Saison, die für die Silberpfeile in den Mülleimer der Geschichte wandert, genauso wie es eine ist, die Max Verstappen und ein staunendes Publikum nie vergessen werden.“

Spanien:

Marca: „Verstappen krönt ein Traumjahr.“

La Vanguardia: „Der Vorhang der Formel 1 schließt sich (...). Wie schon die ganze Saison über gab es keine Diskussion über den Sieg. Wieder einmal lag dieser in den Händen von Max Verstappen, der das beste Jahr eines Fahrers in der Geschichte der Formel 1 hinter sich hat. Seine Erfolge sind unvergleichlich und es wird viele Jahre dauern, bis sie übertroffen werden.“

Italien:

La Gazzetta dello Sport: „Max Verstappen ist mit 19 Siegen in 22 Großen Preisen der Herr der Formel 1.“

Corriere dello Sport: „Die Saison geht im Zeichen Verstappens zu Ende. Nur Hamilton und Schumacher stehen über ihm.“

Il Messaggero: „Das ist unglaublich: Verstappen versenkt einen Rekord nach dem anderen. Es ist schwierig, sich vorzustellen, dass ein anderer Pilot eine derartige Saison erleben kann.“

Corriere della Sera: „Schnell, aggressiv und erfolgreich: Super-Max wird noch lang unbesiegbar sein.“

Frankreich:

Le Figaro: „Der letzte Grand Prix war ein Spiegelbild der Saison 2023, die keine unbändige Leidenschaft hervorgerufen hat. In Verstappens kolossalem Schatten war es schwierig, zu glänzen.“

Schweiz:

Blick: „Saisonsieg Nummer 19 für Max Verstappen in Abu Dhabi! Der Red-Bull-Holländer beendet das Jahr so, wie er es angefangen hat: mit einem Sprung ganz zuoberst aufs Podest.“

Tages-Anzeiger: „Es ist eine dominante Saison eines Fahrers, wie sie die Formel 1 noch nie erlebt hat. 19 von 22 Rennen hat Verstappen gewonnen, in Abu Dhabi ist er seine 1000. Führungsrunde gefahren - in einem einzigen Jahr. Es sind Fabelrekorde.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt