Große Trauer im US-Profi-Football und speziell in Denver - denn Harald Hasselbach, mit den Broncos in den Jahren 1998 und 1999 Gewinner der Superbowls XXXIII und XXXII ist tot! Der Niederländer, der als Defensive End zu den Besten seiner Zeit zählte, erlag dieser Tage einem Darmkrebs-Leiden - er war gerade einmal 56 Jahre alt …
Die Familie des früheren NFL-Stars gab in einem kurzen Statement bekannt, „dass Hasselbach seiner Krebs-Erkrankung daheim friedlich und ohne Schmerzen erlegen“ sei. Der zu Wettkampf-Zeiten mit 1,98 Metern Größe und 130 Kilogrammm Gewicht bärenstarke Mann habe in den vergangenen Wochen überwältigende Unterstützung und Beistand erhalten, „u.a. von ehemaligen Teamkollegen, Trainern oder Familien-Angehörigen“, die aus der ganzen Welt eingeflogen waren.
„So hart dagegen angekämpft, wie es einem Menschen möglich war!“
Hasselbach hatte vor rund einem halben Jahr von der Krankheit erfahren und er hatte „so hart dagegen angekämpft, wie es einem Menschen möglich war“. An Thanksgiving 2023 ging der Kampf für den auf dem Football-Feld nie einem Zweikampf aus dem Weg gegangenen Niederländer aber zu Ende. Er hinterlässt seine Frau Aundrea, seine Kinder Ashlee, Terran, Aven und Kian sowie vier Enkel ...
Hasselbach war ein regelrechter Football-Spätzünder
Die große NFL-Karriere war Hasselbach übrigens nicht groß vorherbestimmt, er war sogar ein regelrechter Spätzünder: 1990 wurde er mit knapp 23 Jahren in der 5. Runde des Drafts ausgewählt - aber nicht in der NFL, sondern in deren kanadischem Pendent, der CFL. In Kanada spielte er vier Saisonen lang bei den Calgary Stampeders, wurde dort zwei Mal CFL-Allstar und gewann zudem den Grey Cup, den kanadischen Superbowl.
Als CFL-Allstar durfe er wegen einer Klausel einen Wechsel in die NFL vornehmen - und von 14 Angeboten wählte er schließlich jenes der Denver Broncos aus. Eine letzten Endes weise Entscheidung, denn 1998 und 1999 war es ihm so vergönnt, an der Seite des legendären Quarterbacks John Elway zwei Mal den Superbowl zu gewinnen. Hasselbach verpasste laut NFL-Experte Adam Schefter während seiner sieben Jahre bei den Broncos kein einziges von 121 Spielen, als Starter war er immerhin noch in 29 Partien mit dabei.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.