Ungewöhnliche Aktion

Wie fährt sich ein 18-Tonner? Tester probierten es

Salzburg
12.11.2023 12:00

Scharenweise kamen am Samstag mögliche neue Buslenker auf den Salzburgring. Sie probierten ihr Talent am Fahrersitz und kutschierten „ihre“ Fahrgäste sogar durch einen Slalom. Die Busfirma Albus gewann dabei sofort neue Mitarbeiter.

Zoran Marinkovic übernimmt das Steuer von Albus-Lenker Leonhard Kocher und schon geht seine Fahrt los. Ruhig manövriert er den 18 Tonnen schweren Bus in den Testfahrt-Parcours auf dem Salzburgring in Plainfeld. „Oh, wir haben die Haltestelle zu eng abgesteckt. Bitte halten und Türe öffnen“, sagt Kocher zum Testlenker. Der parkt sauber in die vergrößerte Haltestelle ein. Schwierig ist der Pylonen-Slalom. „Ohne Gas, weit ausholen“, erklärt Kocher.

Auf der Slalomstrecke fiel so mancher Pylon um. Gar keine leichte Aufgabe, hier einen Bus ...
Auf der Slalomstrecke fiel so mancher Pylon um. Gar keine leichte Aufgabe, hier einen Bus durchzulenken.(Bild: Tröster Andreas)

Nach zwei Runden ist Zoran Marinkovic sicher: „Ich will Buslenker werden. Mir gefällt es, Verantwortung zu übernehmen“, sagt er lächelnd. Kurz darauf bespricht der bisherige Metallfacharbeiter schon die nächsten Schritte mit der Firma, die auch bei der Lenkerausbildung unterstützt. Wie er entscheiden sich bei der Anwerbeaktion sieben weitere Männer sofort dafür, bei Albus Lenker zu werden.

Albus-Lenker Robert Krabb gab Juri Melnyk Tipps bei seiner Probefahrt.
Albus-Lenker Robert Krabb gab Juri Melnyk Tipps bei seiner Probefahrt.(Bild: Tröster Andreas)

Darunter ist HTL-Absolvent Fabian Salvenmoser (20), der von einem „Traumberuf“ spricht. Ukrainer Juri Melnyk sagt zum Fahrgefühl „Ich fühle mich wie ein Kapitän“ – bevor er vom Fahrersitz aus wieder zu den anderen Fahrgästen im Bus zurückkehrt.

Körperlich sei der Beruf nicht anstrengend, psychisch manchmal schon, erzählt Lenker Fabian Eder. Zwei Gründe dafür nennt Geschäftsführer Hermann Häckl: „Der Verkehr und das Aggressionspotenzial haben zugenommen.“ Er kann etliche der 25 freien Stellen besetzen – und will 2024 wieder zum Testfahren einladen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt