Krone Plus Logo

„Recht Einfach“

Darum ist Flaggen-Zerstören kein Kavaliersdelikt

Gericht
10.11.2023 20:00

Sie werden zerrissen, zerschnitten und verbrannt. Die Herabwürdigung von Israel-Flaggen spiegelt den Nahost-Konflikt auch in Österreich wider - wie es sich zuletzt bei einem Fall in Graz zugetragen hatte. Dabei handelt es sich aber nicht um ein Kavaliersdelikt. Die „Krone“ klärt über rechtliche Konsequenzen auf.

„Wer auf eine Art, dass die Tat einer breiten Öffentlichkeit bekannt wird, in gehässiger Weise eine Fahne eines fremden Staates herabwürdigt, ist mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder einer Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen“ - so lautet der Paragraf 317 des österreichischen Strafgesetzbuches, nach dem das beispielsweise das Herunterreißen, Zerschneiden oder Verbrennen von Flaggen bestraft wird.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt