Aus Israel zurück

Kremlkritische russische Popdiva wieder in Moskau

Ausland
03.11.2023 12:35

Die bekannte russische Popsängerin Alla Pugatschowa gilt als Kritikerin des Überfalls auf die Ukraine und machte mit heftigen Parolen auf sich aufmerksam. Seit Beginn der russischen Invasion lebte sie in Israel. Nun soll sie allerdings wieder zurück in ihrer alten Heimat sein, und man fragt sich: Ob das gut gehen wird?

Am Donnerstagabend überquerte die 74-Jährige in der Region Pskow die russische Grenze, vermelden unter anderem die russische staatliche Nachrichtenagentur RIA Nowosti und der Telegram-Kanal „Baza“ unter Berufung auf Pugatschowas Assistentin. Zu den Gründen hüllte sich die Assistentin in Schweigen. „Sie ist für welche Dinge auch immer angereist“, zeigte sich die Frau wortkarg. Auch wollte sie nicht angeben, wie lange sich die Sängerin in dem Land aufhalten wolle. An der Grenze soll Pugatschowa ihr Gesicht mit einem Plakat bedeckt haben, schreibt „Baza“. Sie sei alleine, ohne ihren Ehemann, unterwegs.

Große Gefahr vor Repressalien
Wie gewagt diese Aktion ist, führen die täglich auftauchenden Festnahmen und Verurteilungen in Russland vor Augen - oft liegen ihnen nur Kleinigkeiten zugrunde. Wie etwa im Falle der russischen Künstlerin Sascha Skotschilenko. Nur weil sie in einem Supermarkt Anti-Kriegsaufkleber an die Stelle der Preisschilder gesetzt hat, sitzt sie in russischer Haft. Oder der Fall des 36-jährigen Mitbegründers der russischen Punkband Pussy Riot Pjotr Wersilow. Er hatte in seinen sozialen Netzwerken das Kriegsmassaker an ukrainischen Zivilisten in Butscha verurteilt und wurde nun in Abwesenheit zu acht Jahren Strafkolonie verurteilt.

Im Exil in Israel
Im Frühjahr 2022 hatte Pugatschowa gemeinsam mit ihrer Familie Russland verlassen und war nach Israel ausgewandert. Ihr um 27 Jahre jüngerer Ehemann Maxim Galkin, der in Russland als Komiker, Moderator und Sänger bekannt ist, war zuvor vom Kreml als „ausländischer Agent“ gebrandmarkt worden. Unter der Bezeichnung „ausländischer Agent“ können seit 2012 gesellschaftliche Organisationen und seit 2020 auch Privatpersonen registriert werden, die „politisch aktiv“ sind und die der Staat als vom Ausland unterstützt oder beeinflusst erachtet.

Das ist Pugatschowas Ehemann Maxim Galkin:

Für Betroffene ist diese Einstufung mit großen Schikanen verbunden. Pugatschowa stand hinter ihrem Ehemann und forderte, auch sie als „ausländische Agentin“ zu registrieren. Galkin sei ein „wahrer und nicht käuflicher Patriot Russlands, der seiner Heimat Wohlstand wünscht, ein friedliches Leben, Redefreiheit und ein Ende des Sterbens unserer Burschen für illusorische Ziele, die unser Land zum Paria machen und das Leben unserer Bürger erschweren.“

Nach dem Überfall der Terrorgruppe Hamas auf Israel nahm Galkin ein Video von sich auf, in dem er berichtet, dass Pugatschowa und er sich dort gut aufgehoben fühlten. Sie seien stolz darauf, mit einer Nation, die so zusammenhalte, verbunden zu sein. Israel zu verlassen, steht demnach nicht auf ihrem Plan.

Schillernde Showgröße
Pugatschowa prägte seit den 1970er-Jahren die Rock- und Popmusik in Russland. Ihr Erfolg hat den Untergang der Sowjetunion überdauert - sie war mit ihrer ständigen TV-Präsenz eine der schillerndsten Showgrößen Russlands und ihre Ehe mit dem 27 Jahre jüngeren Moderator und Komiker Maxim Galkin ein Dauerthema für die Boulevardmedien.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt