Unabhängige Umfrage:

Mehrheit der Russen will Ende des Ukraine-Krieges

Ausland
02.11.2023 12:28

Während die Ukraine am Mittwoch den größten russischen Angriff seit Jahresbeginn meldete, wünscht sich der Großteil der russischen Bevölkerung eine sofortige Beendigung der Kampfhandlungen im Nachbarland und Friedensgespräche herbei. Dabei gibt es allerdings einen Haken …

Trotz der Repressalien im Land befragt das einzige unabhängige Meinungsforschungsinstitut in Russland, das Lewada-Zentrum, einmal im Monat die russische Bevölkerung zum Ukraine-Krieg. Diesmal wurden die Teilnehmer per Zufallsprinzip in zwei gleich große Gruppen aufgeteilt.

Die Teilnehmer der ersten Gruppe mussten sich der Frage stellen, ob sie eine Beendigung des Krieges unterstützen würden. Die überwiegende Mehrheit beantwortete dies mit einem „Ja“:

(Bild: Krone KREATIV)

Die zweite Gruppe musste sich dazu äußern, ob sie eine Beendigung des Krieges in der Ukraine gutheißen würde, wenn dann die okkupierten Gebiete wieder an Kiew zurückgegeben werden würden. In diesem Fall ist der Großteil der Befragten gegen einen solchen Schritt:

(Bild: Krone KREATIV)

In der Frage, ob die militärische Operation fortgesetzt oder Friedensgespräche geführt werden sollten, setzte sich die Mehrheit jedoch für die Friedensgespräche ein.

Russen unterstützen die russischen Streitkräfte
Drei Viertel der Befragten gab an, dass sie das Vorgehen der russischen Streitkräfte in der Ukraine unterstützen. Bei den Befragten in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen führten dies 62 Prozent an, bei den Befragten über 55 Jahren waren es 82 Prozent.

„Wir werden siegen“, verspricht dieses Werbeplakat den russischen Bürgern. (Bild: AFP)
„Wir werden siegen“, verspricht dieses Werbeplakat den russischen Bürgern.

Etwa die Hälfte würde Kriegsbeginn gerne rückgängig machen
Interessante Ergebnisse lieferte auch die Frage, ob die Russen den Kriegsbeginn rückgängig machen würden, wenn sie in die Vergangenheit reisen könnten. 42 Prozent gaben an, sie würden keine Kampfhandlungen wollen:

(Bild: Krone KREATIV)

Fast die Hälfte der Befragten geht davon aus, dass der Ukraine-Krieg noch mehr als ein Jahr andauern wird. Zum Vergleich: Im Mai 2022, also drei Monate nach Beginn der russischen Aggression, waren nur 21 Prozent dieser Auffassung gewesen. Dennoch sind sich 62 Prozent sicher, dass die „Spezialoperation“ erfolgreich vonstattengehe.

Wieso hat Russland den Krieg begonnen?
23 Prozent der Teilnehmer konnten keine Antwort auf diese Frage finden. 25 Prozent waren sich sicher, dass Russland die Bewohner des Donbass „beschützt und befreit“. Jeder Zehnte geht davon aus, dass „ihre historischen Gebiete zurückgeholt“ werden müssten. 14 Prozent meinten, dass der Faschismus ausgerottet gehöre. Und 13 Prozent gaben an: „Man hat uns beleidigt und dazu gezwungen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt