Vorsicht, Hitzschlag! Den geliebten Vierbeiner nur kurz im Fahrzeug zurückzulassen, um einen kleinen Einkauf zu erledigen, ist im Sommer ein absolutes Tabu: Bei warmem Wetter können Pkws schnell zur Todesfalle werden.
Das Fahrzeug kann sich bei hohen Temperaturen derart erhitzen, dass „der Hund einen Hitzschlag erleidet und durch multiples Organversagen stirbt“, warnt Vier Pfoten-Heimtierexpertin Julia Eppinger. Gerade, wenn ein Auto in der Sonne steht, können die Temperaturen im Inneren Vier Pfoten zufolge schnell extrem ansteigen.
„Bei sommerlichen 28 Grad Außentemperatur sind es im Auto nach 30 Minuten schon 44 Grad. Und bei 36 Grad Außentemperatur heizt sich das Auto nach nur 30 Minuten auf 52 Grad auf“, so die Tierschutz-NGO.
So können Sie helfen
Wer einen Hund in einem überhitzten Auto entdeckt, sollte zunächst versuchen, die Halterin oder den Halter ausfindig zu machen. Ist dies nicht möglich, empfiehlt Vier Pfoten, umgehend Polizei oder Feuerwehr zu verständigen. „In akuten Notfällen darf auch die Scheibe eingeschlagen werden – idealerweise nach vorheriger Dokumentation der Situation mit Fotos oder Videos und im Beisein von Zeugen“, so die NGO.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.