Alarm schlagen die Grünen in Zwettl! Sie wollen aufzeigen, dass die mehrfach ausgeschilderte Zone für Fußgänger von vielen Autofahrern nicht wahrgenommen wird.
Auf die Straße – oder besser gesagt auf den Hauptplatz – gingen die Grünen in Zwettl. Denn sie sehen sich dort als letzte Verteidiger der mehrfach ausgeschilderten Fußgängerzone bei Apotheke und Hundertwasserbrunnen, die von vielen Autolenkern nicht mehr wahrgenommen wird.
Gespräche gesucht
„Ich verstehe, dass man mit den vielen Baustellen der letzten Jahre, wo die Autos kreuz und quer gestanden und gefahren sind, diese Fußgängerzone als Einheimischer gar nicht mehr wahrnimmt“, betont Zwettls Grünen-Chefin Silvia Moser. Deshalb hätten die Grünen schon oft mit ÖVP-Bürgermeister Franz Mold und den Stadträten gesprochen. Bisher sei man aber nicht ernst genommen worden. „Man könnte dort Poller errichten, die Berechtigte umlegen und zufahren können. Der Platz dafür wäre da“, schildert Moser eine Idee, die ignoriert worden wäre.
Dass diese Fußgängerzone tatsächlich von vielen Autofahrern ignoriert wird, zeigte der Lokalaugenschein, bei dem innerhalb einer Viertelstunde vier Autos ungerechtfertigt zufahren wollten. Sie wurden von den Grünen mit Schildern gestoppt.
Mir ist bekannt, dass dort in letzter Zeit Autolenker widerrechtlich einfahren. Der Wachdienst soll vorerst verstärkt überwachen und abmahnen.
Stadtchef Franz Mold
Wachdienst soll Situation entschärfen
Auch Bitten, dass die städtischen Parkraumwächter dort verstärkt für Aufklärung sorgen sollen, liefen bis jetzt ins Leere. Auf „Krone“-Anfrage reagiert der Stadtchef. Er betont, dass man nun den Wachdienst dort verstärkt einsetze, der auf die Situation vorerst nur hinweisen soll.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.