Wanderbare Steiermark

Himmlische Runde in den Seckauer Tauern

Steiermark
08.09.2023 11:00

Heute stellen Ihnen Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti wieder eine traumhafte Tour durch die steirischen Berge vor. Die Wanderung führt von der Bergerhube im Triebental zu den drei Gipfeln Griesmoarkogel, Himmeleck und Himmelkogel.

Diese attraktive Bergtour im nördlichen Teil der Seckauer Tauern startet im eiszeitlich geprägten Triebental, das bereits während der Autofahrt erahnen lässt, in welch schönes Wandergebiet wir unterwegs sind.

Beeindruckende Landschaften
Mit der bekannten Bergerhube erreichen wir einen perfekten Ausgangspunkt (mit Campingmöglichkeit) für zahlreiche Wanderungen. Die Tour überzeugt durch drei Gipfel und das neue moderne Gipfelkreuz am Griesmoarkogel. Diese Kammwanderung von einer Erhebung zur anderen ist an sich schon ein Erlebnis, wobei die Aussicht an schönen Tagen alle Erwartungen übertrifft: Vom Blick in das Herzstück der Seckauer Tauern über das Liesingtal mit den dahinter liegenden Eisenerzer Alpen bis zu den Gesäusebergen. Nach der beeindruckenden Gipfel- und Kammlandschaft führt der Abstieg zur urigen Moaralm-Hütte, die bereits seit 24 Jahren von Luise und Ernst bewirtschaftet wird. Alles in allem eine außergewöhnliche Bergtour!

Ernst und Luise bewirtschafte seit 24 Jahren die Moaralm-Hütte (Bild: Weges)
Ernst und Luise bewirtschafte seit 24 Jahren die Moaralm-Hütte

Wir starten bei der Bergerhube (1198 m) und wandern über eine leicht ansteigende Forststraße – in Richtung Moaralm – bis zur Abzweigung Bärensuhlsattel. Auf dem Steig geht es im Wald bergauf, wobei wir Forststraßen queren und bei einer Holzhütte vorbeikommen. Nach kurzer Zeit erreichen wir einen waldfreien Hang und darauffolgend den Bärensuhlsattel (1794 m), wo wir links bergauf bis zum Griesmoarkogel (2009…m) wandern. Nach einem kurzen Abstieg wandern wir bergauf zum Himmeleck (2096 m) und links weiter (nicht markiert) zum Himmelkogel (2017 m).

Daten & Fakten

Wanderdaten: 14,3 km / 1050 Hm / Gehzeit ca. 6 h

Anforderungen: Einfache bis mittelschwere Wege mit steileren Abschnitten; die Steige sind gut erkennbar, wobei vom Himmeleck über den Himmelkogel bis zum Moartörl keine Markierungen vorhanden sind.

Ausgangspunkt: Bergerhube, 8785 Hohentauern, Triebental 42

Einkehrmöglichkeiten: Bergerhube (Montag bis Mittwoch Ruhetage), bergerhube.at, 03618/382; Almhütte Moaralm bis Ende September täglich geöffnet (im Oktober fallweise), 0664/4555530 - nur mittels SMS erreichbar.

FragenundAnregungen: WEGES - Silvia und Elisabeth, 0650/2611119, weg-es.at, Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv.

Der Abstieg führt steil – entlang eines Zaunes – zum Moartörl (1714 m) und weiter über den markierten Wanderweg zur Moaralm und über die Forststraße zur Bergerhube, wo traditionelle Hausmannskost wartet.

Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti, Kronen Zeitung

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt