Unwetter in Frankfurt
Rollfeld unter Wasser: Flugzeuge blieben am Boden
Aufgrund starker Regenfälle über Frankfurt sind am dortigen Flughafen Dutzende Flüge gestrichen worden. Am Mittwochabend hatten sich große Wassermengen auf dem Areal gesammelt, wie Videos zeigen. Innerhalb kürzester Zeit hat es so oft geblitzt, wie sonst in einem ganzen Jahr nicht.
Auf der Webseite des Flughafens waren rund 70 Flugstreichungen bis zum Beginn des Nachtflugverbots vermerkt. Auch Flüge von und nach Wien wurden gecancelt.
Für mehr als zwei Stunden musste die Bodenabfertigung am Flughafen gänzlich eingestellt werden, wie ein anderer Sprecher sagte. Am größten Flughafen Deutschlands gilt eigentlich ab 23 Uhr ein Nachtflugverbot. In Ausnahmefällen wie am Mittwoch können jedoch Fluggenehmigungen bis 24 Uhr verlängert werden.
Rollfeld zeitweise überschwemmt
Wegen der starken Regenfälle war zeitweise auch das Rollfeld am Frankfurter Flughafen überschwemmt, wie der Flughafenbetreiber Fraport am Abend bestätigte. Ankommende Passagiere konnten ihre Maschinen nicht verlassen.
Videos in sozialen Netzwerken zeigen die Wassermassen auf dem Rollfeld:
Durch die späte Wiederaufnahme der Abfertigung hätten 34 Maschinen nicht mehr rechtzeitig abheben können, sagte der Sprecher. Andere Flüge waren da bereits von den Airlines selbst gestrichen worden. Auch 23 geplante Ankünfte wurden aufgrund des Nachtflugverbots auf andere Flughäfen umgeleitet. Nach ersten Schätzungen des Frankfurter Flughafens war eine Passagierzahl im vierstelligen Bereich von den Problemen betroffen.
Auch am Frankfurter Südbahnhof kam es zu Überschwemmungen:
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für ganz Hessen eine Warnung vor schweren Gewittern mit heftigem Starkregen ab Mittwochabend herausgegeben. Die Meteorologen registrierten im Zeitraum von 20.40 bis 21.40 Uhr über Rhein-Main 25.289 Blitze, berichtete die „Hessenschau“. Zum Vergleich: Im kompletten Jahr 2022 waren in ganz Hessen 11.566 Blitze gemessen worden.







Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.