Digitale Unterstützung gibt es jetzt bei der Abwicklung des Wissenstests.
Die Feuerwehrjugend im Bezirk Eisenstadt Umgebung wird noch digitaler. In Zusammenarbeit mit der FH Burgenland entwickelte Bezirksfeuerwehrjugendreferentin Julia Ivancsits nun eine App. Mit dieser Software wird die Auswertung der Ergebnisse des Wissenstests beschleunigt und unterstützt.
Durch die neue App können die Teilnehmer ihre bereits absolvierten und bewerteten Stationen am Handy verfolgen, während die Bewerter ihr Urteil ganz einfach per Klick eintragen. Am Ende des Bewerbs wird die Auswertung dann ins Verwaltungsprogramm integriert. Mit dieser nachhaltigen Innovation werden Zeit und vor allem Papier gespart, was wiederum auch der Umwelt zugute kommt.
„Mein Ziel war es, eine nachhaltige Lösung zu schaffen, die vor allem nachvollziehbar ist. Jährlich fallen beim Wissenstest hunderte Blätter an Papier an, die man sich durch diese App ersparen kann“, unterstreicht Ivancsits. Voll des Lobes ist auch Bezirksfeuerwehrkommandant Gerald Klemenschitz: „Es freut mich, so eine innovative Kooperation in unserem Bezirk zu unterstützen und bin für weitere Projekte dieser Art sehr offen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.