Analyse überrascht

Kärnten-Premiere: Weniger Autos in fünf Bezirken

Kärnten
15.05.2023 12:00

Erstmals ist in Kärnten im Vorjahr in fünf der acht Bezirke sowie in Klagenfurt und Villach die Anzahl der Autos pro 1000 Einwohner gesunken, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gibt es in Villach die wenigsten Pkw, berichtet die Mobilitätsorganisation. Die höchste Pkw-Dichte weist der Bezirk Völkermarkt auf. 

In den Bezirken Hermagor, St. Veit, Villach-Land, Feldkirchen und Völkermarkt ist die Anzahl der Fahrzeuge pro 1000 Einwohner zurückgegangen. Der Rückgang beim Motorisierungsgrad liege daran, dass im Vergleich zu den Vorjahren die Bevölkerungszahl stärker und die Anzahl der Pkw hingegen deutlich geringer gestiegen ist.

Fakten

VCÖ: Pkw-Dichte ging in 5 Bezirken und in Klagenfurt und Villach zurück - Pkw pro 1.000 Einwohner im Jahr 2022 - in Klammer Jahr 2021   

1. Villach: 597 Pkw pro 1.000 Einwohner (603 Pkw)  

2. Klagenfurt: 622 (629)  

3. Bezirk Hermagor: 643 (645)  

4. Bezirk Spittal an der Drau: 652 (652)  

5. Bezirk St. Veit an der Glan: 654 (656)  

6. Bezirk Villach-Land: 664 (666)  

7. Bezirk Feldkirchen: 668 (674)  

8. Bezirk Klagenfurt-Land: 687 (687)  

9. Bezirk Wolfsberg: 695 (694)  

10. Bezirk Völkermarkt: 700 (701)  

Kärnten: 654 (656)  

Quelle: Statistik Austria, VCÖ 2023

Ein Bezirk nahm auch in der absoluten Zahl ab
Und es gab im Vorjahr eine weitere Premiere in Kärnten: Erstmals nahm in einem Bezirk auch absolut die Anzahl der Pkw ab, nämlich im Bezirk Hermagor um 23, so der VCÖ.

Zweit- und Dritt-Auto gelten als „Sparkassa“
Wenn Haushalte kein Zweit- oder Drittauto benötigen, dann können sie ihre Mobilitätsausgaben deutlich reduzieren. Ein 1-Pkw-Haushalt erspart sich im Vergleich zu Haushalten mit zwei oder mehr Autos im Schnitt rund 4200 Euro pro Jahr an Mobilitätsausgaben, wie eine VCÖ-Analyse zeigt.

Günstig und klimaverträglicher sei man auch mit dem Klimaticket Kärnten unterwegs, das für ein Jahr 399 Euro kostet. Wird das amtliche Kilometergeld von 42 Cent zugrunde gelegt, können mit 399 Euro lediglich 950 Kilometer mit dem Auto gefahren werden, das entspricht im Schnitt den Kosten von weniger als einem Monat Autofahren.

Zitat Icon

Umso wichtiger ist es, dort, wo das Angebot des Öffentlichen Verkehrs für die Bevölkerung noch nicht attraktiv genug ist, zu verbessern. In dünner besiedelten Regionen ist das Linienangebot durch Gemeindebusse und Anrufsammeltaxis zu ergänzen.

Michael Schwendinger, VCÖ-Experte

Innerhalb Kärntens hat Villach mit 597 Pkw pro 1000  Einwohner die niedrigste Pkw-Dichte, vor Klagenfurt (622) und dem Bezirk Hermagor (643), informiert der VCÖ. Inkludiert sind dabei auch jeweils die betrieblich genutzten Pkw. Die meisten Pkw pro 1000 Personen gibt es im Bezirk Völkermarkt mit 700.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt