Sonnen statt hackeln:

Viele Ferialjobs bleiben heuer wieder unbesetzt

Steiermark
12.05.2023 07:00

Im Mai waren früher längst alle Ferienjobs vergeben, nun sucht man sogar mit Extra-Geld nach jungen Mitarbeitern. Die Jugend spart aber lieber, als auf ihre Freizeit zu verzichten.

„Auf 100 Ausschreibungen sind vor zehn Jahren 500 Bewerbungen gekommen“, sagt Sappi-Personalchef Manfred Hartinger. „Diese Zeit ist vorbei.“ Jetzt hätte der Gratkorner Papierhersteller zwar im Wesentlichen alle Ferialjobs besetzt, der Bedarf wäre aber größer gewesen: „Wir haben ursprünglich mehr Jobs ausgeschrieben gehabt.“

Auch bei der Post, die heuer 260 Stellen in der Steiermark zu vergeben hat, sucht man noch nach Sommer-Briefträgern: „In allen Landesteilen, von Murau bis Fürstenfeld", bestätigt Sprecher Markus Leitgeb.

Kampf um weniger Jugendliche, die mehr Freizeit wollen
Schon im Vorjahr taten sich viele Firmen schwer, Ferialarbeiter zu finden: „Viele Jugendliche fühlen sich nicht bereit. Sie wollen eher ihre Freizeit genießen, auf Festivals fahren“, vermutet Thomas Doppelreiter von der steirischen Ferialjobbörse Logo die Gründe. Auch Teuerungen scheinen nicht Grund genug zu sein: „Ich gehe davon aus, dass es eher in Richtung weniger Geld verbrauchen geht. Dass junge Leute andere Kleinigkeiten streichen.“

Hartinger ortet ein Problem in der Demografie, Leitgeb sieht die Situation analog zur Arbeitsmarktsituation: „Daher sind auch Ferialkräfte umkämpft.“ Tatsächlich werden in der Gastro, im Handel und der Kinderbetreuung noch am meisten „Ferialer“ gesucht.

Zitat Icon

Firmen haben heuer weniger Stellen als im Vorjahr ausgeschrieben. Möglicherweise haben sie erwartet, sie auch in diesem Jahr nicht besetzen zu können. Auffällig ist auch, dass viele Jobs erst ab 16 Jahren angeboten werden.

Thomas Doppelreiter

Prämien sollen motivieren
Wie Betriebe reagieren? „Schon vorigen Sommer haben sie gemerkt, dass es nicht geht. Heuer haben sie daher gleich viel weniger Stellen ausgeschrieben“, berichtet Doppelreiter. Auch beim AMS seien nicht viel mehr als 100 Stellen aufgeschlagen. Urlaubsvertretungen in der Gastro schaffe man so: „Indem sie die Stellen mit Verwandten decken.“ Bei der Firma Sappi hätte man etwa Reservepersonal.

Die Post lockt Jugendliche hingegen sogar mit einer Wiederkehrprämie: 130 Euro monatlich gibt es für sie obendrauf, wenn sie bereits zum zweiten Mal Pakete ausliefern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt