17 Prozent mehr

400.000 Einsätze: Rettung stößt an ihre Grenzen!

Tirol
02.05.2023 18:00

Bei gleichbleibenden Personalzahlen musste das Tiroler Rote Kreuz im Vorjahr deutlich mehr Einsätze als vor Corona stemmen. Die Verantwortlichen fordern die Umsetzung von neuen Konzepten für die Versorgung von Unfallopfern und Hilfesuchenden.

Auch das Tiroler Rote Kreuz mit seinem Rettungsdienst bleibt nicht von Personalmangel und Beschaffungsschwierigkeiten verschont, wie sich in der Bilanz aus dem letzten Jahr herauskristallisiert. 2022 mussten im Vergleich zum Vor-Covid-Jahr 2019 knapp 17 Prozent mehr Einsätze (fast 400.000) bewältigt werden - bei gleichbleibenden Personalzahlen. Freiwillige und Zivildiener gebe es anteilig sogar weniger, bedauerte Wilfried Unterlechner, einer von drei Geschäftsführern des Roten Kreuzes bzw. der Rettungsdienste Tirol beim Bilanz-Pressegespräch.

Zitat Icon

Wir müssen Maßnahmen und Mittel suchen, den Rettungsdienst einfacher zu gestalten.

Wilfried Unterlechner

Suche nach Personal schwierig
Das Personal müsse aufgestockt werden, jedoch sei die Suche nach Hauptamtlichen schwierig. Außerdem brauche laut den Verantwortlichen der Fuhrpark dringend eine Erneuerung bzw. Vergrößerung und zudem aktuelles medizinisches Equipment. Lieferschwierigkeiten haben die entsprechenden Rot-Kreuz-Pläne über den Haufen geworfen. „Es gilt, den Rettungsdienstvertrag an die geänderte Situation heranzuführen“, forderte GF Unterlechner.

Zitat Icon

Für die kontinuierliche Umstellung des Systems bedarf es noch einiger Überzeugungsarbeit bei der Bevölkerung.

Adolf Schinnerl

Neue Konzepte gefordert
Die Lösung für die Versorgung der Bevölkerung sehen die Verantwortlichen aber auch in neuen Konzepten. „Schon jetzt ist in den meisten Rettungsdienstfahrzeugen bei Notfällen zumindest ein Notfallsanitäter eingesetzt“, sagte Adolf Schinnerl, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes. „Der Notarzt muss nicht die wichtigste Person sein.“ Einige gesundheitliche Probleme würden sich nämlich auch über die Hotline 1450 abarbeiten lassen.

Nina Schrott, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt