Die Salzburger Naturfreunde begleiten Pensionisten beim Übertritt in ihren neuen Lebensabschnitt. Denn: Wandern und Naturerlebnis sind ideale Mittel, um auch im Alter fit und aktiv zu bleiben.
„Sollen wir nicht gleich auf einen Kaffee gehen?“ fragt eine Teilnehmerin. „Nix da“, erwidert Hannes Erlac lächelnd. Der Wanderführer ist heute mit acht Senioren hoch über dem Flachgau unterwegs. Vom Eugendorfer Berg geht es zum Heuberg-Gipfel. Beim Treffpunkt vorm Gasthof Hochfuchs ist die Sehnsucht nach Kaffee schnell besiegt, die Wanderer freuen sich auf die heutige Tour.
Die Gruppe ist Teil des Naturfreunde-Kurses „Natur erleben, aktives Leben steigern“. Menschen vor oder kurz nach Pensionsantritt soll so der Übergang in ihren neuen Lebensabschnitt erleichtert werden. Bewegung in der Natur, gemeinsam mit Gleichgesinnten, das ist das Ziel.
Rudi macht Fotos und Gps-Tracking für die Gruppe
Unter den acht Wanderern ist auch Ehepaar Wordian aus der Stadt Salzburg. Rudi ist mit seinen 78 der Älteste der Runde, Ehefrau Annemarie steht kurz vor der Pension. Der ehemalige Schuldirektor ist schon zum zweiten Mal bei dem zehnwöchigen Kurs dabei. Seine Lehrer-Gattin hat er erstmals für die Wanderungen überzeugen können. Rudi Wordian ist auch „Medienbeauftragter“ der Gruppe. Er stellt Fotos und Videos in eine gemeinsame Chatgruppe. Jede der wöchentlichen Wanderungen zeichnet er per Gps am Smartphone auf und stellt sie im Anschluss ins Internet. Rudi geht in schon leicht erhöhtem Alter noch mit der Zeit.
An einer Lichtung im Wald ruft Kursleiter Hannes die Teilnehmer zusammen. Einfach Durchatmen – das ist jetzt die Devise, die Umgebung wahrnehmen. Nur darum geht es in den nächsten Minuten. Der soziale Austausch innerhalb der Gruppe muss kurz warten. Auch, wenn es genau darum geht: Das Angebot der Naturfreunde soll vor dem Alleinsein bewahren. Und helfen, den Blick auf die schönen Dinge – in der Natur – zu werfen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.