Das schöne Wetter vom Ostermontag trügt: Noch hat sich der Frühling in Tirol nicht endgültig durchgesetzt. Das zeigt die Vorschau für die kommende Woche, die uns nicht nur auf den Bergen noch einmal beträchtliche Neuschneemengen bescheren könnte.
Das erste Aprildrittel sei im Durchschnitt um 3,5 Grad zu kalt verlaufen, meldete der Wetterdienst UBIMET am Montag. Besserung ist auch weiterhin nicht in Sicht: Bis Freitag ist in Tirol weiterhin mit Regen zu rechnen. Während untertags zwar zeitweise die Sonne durchkommen kann, wird es am Abend wieder nass. Die Schneefallgrenze sinkt bis Freitagmorgen kontinuierlich ab, am Freitag kann es in Nordtirol sogar bis in die Täler schneien.
Bis zu halber Meter Neuschnee
Von Donnerstag auf Freitag könnten auf den Bergen entlang des Alpenhauptkamms mehr als 50 Zentimeter Neuschnee hinzukommen, „was für Mitte April ein außergewöhnliches Ereignis darstellt“, wie Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Österreichischen Unwetterzentrale, zusammenfasst.
Auch an Alpenübergängen wie dem Brenner könnte es dem Experten zufolge noch einmal 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee geben, worauf sich die Autofahrer einstellen sollten. Bis zum 15. April gilt in Österreich noch die situative Winterreifenpflicht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.