Trockenheit hat Folgen

Der März war in Österreich heuer deutlich zu mild

Österreich
31.03.2023 17:10

Der März fiel in diesem Jahr deutlich zu mild aus. Neben den zu hohen Temperaturen kam es über ganz Österreich allerdings auch gemittelt zu unterschiedlichen Niederschlägen. Vor allem im Osten Österreichs fiel im zurückliegenden Monat extrem wenig Regen. 

Österreichweit betrachtet schließt der März rund 1,8 Grad zu mild ab, vergleicht man ihn mit dem langjährigen Mittel von 1991 bis 2020“, sagt Konstantin Brandes, Meteorologe in der Unwetterzentrale von UBIMET. Die Abweichungen würden sich dabei recht einheitlich zeigen: Besonders im Osten und Nordosten des Landes schließt der Monat in Wiener Neustadt um 2,5 Grad milder als das langjährige Mittel ab, selbiges gilt aber auch für die Station am Weißensee in Kärnten.

Landesweit kommt März nicht an Spitzenreiter 2017 ran
Geringere Temperaturabweichungen als im Landesschnitt gab es in so manchem Tal der Nordalpen und generell auf den Bergen. Doch selbst in Zeltweg, Landeck oder auf dem Patscherkofel endet der März rund 1 bis 1,5 Grad zu mild. Landesweit kommt der März nicht an den Spitzenreiter 2017 heran, dieser thront weiterhin mit einer Anomalie von plus 3 Grad an der Spitze. 

Österreich
Wetterdaten:

Zudem brachten atlantische Tiefs und deren Fronten in erster Linie dem Westen und Süden ausgiebig Niederschlag. So gab es in Haiming in Tirol um 50 Prozent mehr Regen und Schnee, ebenso in Mariapfarr im Lungau. 

Osten Österreichs wurde von Trockenheit beherrscht
Allerdings zeigten sich auch weite Teile des Landes viel zu trocken: Besonders markant fällt das Niederschlagsdefizit etwa östlich der Linie Innviertel-Koralpe aus. Hier fehlen laut UBIMET verbeitet 40 bis 80 Prozent auf eine ausgeglichene Bilanz. Vor allem in Niederösterreich, Wien und im Nordburgenland sind teilweise gerade einmal um 10 Prozent der normal üblichen Niederschlagsmenge zusammengekommen. Laa/Thaya, Retz, Eisenstadt und Wien-Stammersdorf erlebten einen der trockensten Märzmonate der jeweiligen Messgeschichte.

Die Trockenheit im Osten, die sich über mehrere Monate aufgebaut hat, bringt verheerende Folgen mit sich: Die Grundwasserspiegel sind teils auf einem Rekordtief, ebenso der Pegel des Neusiedler Sees. Die Waldbrandgefahr ist früh im Jahr schon verhältnismäßig hoch.

Sonnenscheinsoll fast in allen Regionen erreicht
Die Sonnenscheinbilanz hingegen war im März ziemlich ausgeglichen, so die Experten. Abseits der Alpen wurde das Soll nahezu überall erreicht, von Vorarlberg bis in die Obersteiermark fehlen dagegen ein paar Stunden. Hier liegt das Defizit häufig bei rund 25 Prozent.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt