Per Zufall aufgedeckt
Brite heiratete unwissentlich seine Halbschwester
Ein Brite heiratete unwissentlich seine Halbschwester. Beide wussten nichts davon - bis eine Nierenspende alles änderte.
Ein Ehepaar aus England ist seit sechs Jahren verheiratet. Jetzt wurde das Leben der beiden komplett auf den Kopf gestellt: Kurz nach der Geburt des gemeinsamen Sohnes erkrankte die Frau und war dringend auf eine Nierentransplantation angewiesen.
Tests zeigten, dass der Ehemann als Spender infrage kommen würde. Das Auffallende: Laut Arzt hatte er einen „ungewöhnlich hohen Übereinstimmungs-Prozentsatz“ mit seiner Partnerin. Nach weiteren Tests stellte sich heraus, dass seine Ehefrau gleichzeitig seine Halbschwester ist.

Ich liebe sie mehr als eine Halbschwester.
Der Mann über seine Ehefrau
„Sie ist meine Frau und die Mutter unserer Kinder"
Weil der Brite selbst nicht weiterwusste, suchte er anonym im Internet Rat: „Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich weiß, dass es falsch sein könnte. Sie ist meine Frau und die Mutter unserer Kinder.“ Es meldeten sich viele Menschen mit Ratschlägen.
Jetzt will der Mann die Operation abwarten und die Information seiner Frau erst offenbaren, wenn sie genesen sei. Klar ist: Er wird seine Frau nicht verlassen. „Ich liebe sie und werde immer für sie da sein. Ich habe das Gelübde abgelegt und werde es halten. Ich liebe sie mehr als eine Halbschwester.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).