Groß ist der Stellenwert der einzigen Sondereinheit in Österreich. Nun liegt die Tirol-Bilanz 2022 vor, die „Krone“ kennt die Details. Eines vorweg: Gleich mehrere dramatische Einsätze galt es zu bewältigen und die Zahl der Personenschutz-Stunden ist beachtlich. Dass die Polizei derzeit nicht genügend geeignete Bewerber erhält, wirkt sich auch auf die Cobra aus.
„Insgesamt 95 Einsatzanforderungen verzeichneten wir im vergangenen Jahr. Im Vergleich mit den Vorjahren ist diese Zahl gesunken“, weiß Harald Gonner, Leiter des Einsatzkommandos Cobra/West. Der Grund dafür liege in der Gründung der „Schnellen Interventionsgruppe“ Ende des Jahres 2021 durch die Polizei. „Sie übernahmen 2022 rund 20 Prozent unserer Einsätze, somit hatten wir mehr Zeit für Trainingseinheiten“, weiß Gonner.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).