Die Ankündigung der „Krone“, im Falle der geplanten Einstellung von ORF Sport Plus eine Plattform zur Verfügung zu stellen, löste unzählige positive Reaktionen in der heimischen Sportwelt aus.
„Wir können das. Und wir würden das auch tun, stehen parat“, sagt Geschäftsführer Gerhard Valeskini über jenen Sender, der krone.tv Sportkanal heißen könnte.
Nicht nur die Verbände, auch Fans und Sponsoren sehen viel Potenzial: „Natürlich ist ein digitaler Sportkanal für Unternehmen wie tipp3 hoch relevant als Werbeplattform, und auch motion4kids wäre als strategischer Partner sofort an Bord, um Kinder in Bewegung zu setzen“, sagt etwa tipp3-Geschäftsführer Philip Newald.
Auch ÖSV-Langlauf-Boss Alois Stadlober sieht eine große Plattform als unabdingbar an. Dass der ORF seinen Spartensender einsparen will, findet der Steirer „einfach peinlich. So etwas dürfte gar kein Thema sein. Wir reden immer davon, dass man die Jugend zum Sport bringen muss. Dafür braucht es in den Medien eine breite Palette.“ Ein möglicher krone.tv Sportkanal wäre für Athleten eine tolle Plattform. Alleine, sich für den Sport starkmachen zu müssen, findet Stadlober allerdings „frustrierend“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.