Letzte Generation
Klimaaktivisten blockierten Rettung in Hannover
Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe Letzte Generation haben Montagfrüh ein Rettungsauto in Hannover blockiert. Sie hatten sich am Deisterkreisel auf der Straße festgeklebt. Der Zustand des Patienten verschlechterte sich durch die Aktion laut der Leitstelle nicht.
Der Verkehr war knapp eine Stunde lahmgelegt worden. Das Auto des Rettungsdienstes der Region Hannover war von der Verkehrsbehinderung betroffen und musste mit dem Patienten im Wagen einen Umweg in Kauf nehmen. Der Zustand des Betroffenen verschlechterte sich laut der Leitstelle nicht.
Insgesamt waren sieben Frauen und Männer an der Aktion beteiligt. Die Polizei befreite die festgeklebten Hände mithilfe von Öl vom Asphalt und trug die Demonstrantinnen und Demonstranten von der Straße. Sie ermittelt nun wegen Nötigung im Straßenverkehr.
Die Gruppe Letzte Generation organisiert seit Monaten Aktionen, eine davon war am 6. Februar ebenfalls am Deisterkreisel. In Berlin ereignete sich Ende Oktober ein ähnlicher Vorfall. Damals geriet ein Rüstwagen der Feuerwehr in einen Stau, der zu einem Unfallopfer unterwegs war. Die Radfahrerin kam einige Tage später im Krankenhaus ums Leben. Die Letzte Generation, die auch in Österreich aktiv ist, will Politikerinnen und Politiker zu mehr Klimaschutz bewegen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).