„Sehr professionell“

Tsunami: Tiroler Familie von Strand evakuiert

Tirol
30.07.2025 13:09

In Japan wurde am Mittwoch eine Tsunamiwelle verzeichnet. Eine österreichische Familie hält sich aktuell auf der Insel Ishigaki auf und berichtet von den Evakuierungsmaßnahmen.

Mittwochfrüh (Ortszeit) nahm für die Familie aus Tirol der geplante Strandtag ein abruptes Ende. Johannes Schwamberger, der mit seiner Frau und den Kindern seit vier Tagen auf der japanischen Insel Ishigaki (Präfektur Okinawa) urlaubt, erhielt auf seinem Handy eine Tsunamiwarnung. 20 Minuten später wurde der Strand evakuiert, wie er erzählte.

Warnung übers Handy
Es wäre der „erste sonnige Tag“ gewesen, sagte Schwamberger, deshalb habe sich die Familie für einen Tag am Strand entschlossen. Gerade als sie ankamen, bekam der 50-Jährige eine Warnung über sein Handy. Zwar war die Nachricht auf Japanisch, jedoch schnell mittels Übersetzungshilfe entschlüsselt. In der Region werde vor einem Tsunami gewarnt, sie sollen sich in höheren Lagen in Sicherheit begeben, hieß es dort.

Auf Lautsprecherdurchsagen achten
Die Einheimischen am Strand blieben noch recht entspannt, sagte Schwamberger. Regelrecht die Flucht angetreten hatte dort kaum jemand. „Am Anfang macht man sich schon Sorgen, aber man bekommt schnell das Gefühl, dass das hier sehr professionell gehandelt wird“, sagte der Tiroler. Erst vor vier Tagen gab es eine Taifunwarnung auf der Insel, da wurde ähnlich kompetent agiert. Die Einheimischen berichteten, dass die Warnung auf dem Handy die erste Stufe sei. Erst wenn über Lautsprecher, die dort überall montiert sind, Durchsagen gemacht werden, wird es ernst.

Zitat Icon

Das sind gebrannte Kinder hier, die haben das sehr ernst genommen.

Der Tiroler Johannes Schwamberger urlaubt mit seiner Familie in Japan

Strand wurde geschlossen
Das war dann 20 Minuten später der Fall. Durchsagen auf Japanisch, Englisch und wegen der vielen Touristen aus China auch auf Chinesisch hallten über den Strand. Zeitgleich gingen auch die dortigen Mitarbeiter durch und baten die Gäste zusammenzupacken. Wenig später folgte die Evakuierung durch die Polizei, der Strand wurde geschlossen, berichtete Schwamberger.

Die Karte zeigt das Epizentrum eines Erdbebens vor der Halbinsel Kamtschatka im Pazifik, das eine Tsunami-Welle ausgelöst hat. Die Karte stellt die betroffenen Regionen in Russland und Japan dar. Quelle: USGS.

Insel blieb verschont
Die Familie ging ins Hotel, das sich sechs bis sieben Meter über dem Meeresspiegel befindet. „Man hatte die ganze Zeit das Gefühl, immer extrem gut und genau informiert zu sein“, sagte der Tiroler. Man laufe gar nicht Gefahr, etwas zu übersehen. Im Hotel beobachtete die Familie die Lage. Die Insel blieb schlussendlich verschont.

Und wie haben die Kinder auf das Naturereignis reagiert? „Die waren enttäuscht, dass sie keinen Tsunami gesehen haben“, sagte der Österreicher lachend. Aber man dürfe die Stärke der Natur nicht auf die leichte Schulter nehmen. „Das (die Einheimischen, Anm.) sind gebrannte Kinder hier, die haben das sehr ernst genommen“, sagte Schwamberger.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt