22.02.2023 18:00 |
Krone Plus Logo

Drei Anbieter im Test

Steuerausgleich: Diese Apps sollen mehr Geld holen

Mehr Geld zurück vom Staat - mit diesem Versprechen werben Steuerausgleichs-Apps. Ein Test von drei verschiedenen Anbietern zeigt: Ganz so leicht ist der Weg zur Arbeitnehmerveranlagung und der „Marie“ dann aber doch nicht.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Seit 2017 erfolgt die Arbeitnehmerveranlagung für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Österreich automatisch, oder wie es offiziell heißt: antragslos. Unter anderem Kirchenbeiträge, Spenden oder nachgekaufte Versicherungszeiten werden dabei vom Finanzamt bereits berücksichtigt. Kosten für etwa Weiterbildung, Kinderbetreuung oder Krankheiten müssen jedoch weiterhin selbst geltend gemacht werden, was für viele die unliebsame Konfrontation und Auseinandersetzung mit bürokratischem Aufwand bedeutet.

Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?