Zum zweiten Mal mussten am Sonntag Einsatzkräfte in St. Veit ausrücken. Ein Wohnhaus steht in Vollbrand. Der Einsatz läuft.
„In der Garage des Wohnhauses dürfte es zu brennen begonnen haben“, gibt Jürgen Sampl, Sprecher der FF. St. Veit bekannt. Das Wohnhaus befindet sich mitten in der Innenstadt. 120 Feuerwehrleute von insgesamt acht Feuerwehren stehen im Einsatz. Eine Person musste wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus geliefert werden.
Gegen 19.15 Uhr konnte Sampl vorerst Entwarnung geben: „Im Haus befinden sich keine Personen mehr. Den Brand haben wir unter Kontrolle.“ Wegen der Glutnester müssen die Einsatzkräfte jedoch das Dach öffnen. „Wir werden noch länger vor Ort sein, weil sich im Dachgeschoss unzählige Glutnester befinden.“
Nachbar bemerkte Brand und schlug Alarm
Angelo Maurer, ein Nachbar, bemerkte den Brand und alarmierte sofort die Einsatzkräfte. „Ich habe aus dem Fenster herausgeschaut, sah den starken Rauch und dann gleich das Feuer“, schildert der Nachbar.
Erst Sonntagvormittag musste die Feuerwehr in die Friesacher Straße nach St. Veit ausrücken. Auch dort brannte eine Wohnung. Eine Rollstuhlfahrerin hat ihrer aufmerksamen Nachbarin und deren Tochter das Leben zu verdanken. Die beiden retteten die Frau vor den Flammen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).