Krone Plus Logo

Nicht Nerven verlieren

Schuldenfalle: Was ein Privatkonkurs bedeutet

Wirtschaft
04.02.2025 12:56

66.000 Euro betragen die durchschnittlichen Privat- bzw. Konsumschulden jener Österreicherinnen und Österreicher, die im vergangenen Jahr in den Privatkonkurs geschlittert sind. Wir zeigen, woran es liegt und erklären mit Experten, was eine Privatinsolvenz bedeutet, wie Entschuldungsverfahren aussehen können und was man tun kann, einen Privatkonkurs noch abzuwenden.

2024 wurden laut Kreditschutzverband 8822 Privatkonkurse eröffnet – was ein kleines Minus zum Vorjahr bedeutet. Allerdings ist das finanzielle Ausmaß der Verschuldung gestiegen: auf 138.000 Euro bei Männern bzw. 77.000 Euro bei Frauen. Nimmt man nur die Privat- bzw. Konsumschulden her, beläuft sich bei Männern die durchschnittliche Schuldenhöhe immerhin noch auf 74.000 Euro, bei den Frauen sind es 53.000 Euro.

61 Prozent aller privaten Pleiten betrafen im Vorjahr Männer, die öfter als Frauen selbstständig sind. Aber auch Frauen überschätzen ihre eigene wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Österreichweit sind die 41- bis 60-Jährigen mit 49-prozentigem Anteil am häufigsten von Privatinsolvenzen betroffen. Doch wie funktioniert das mit dem Entschulden?

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt