Gold an Japan
Geldnot kann Menschen zu allerlei krummen Dingen verleiten - etwa zu Erbschleicherei. Immerhin besteht dabei die Aussicht auf leicht verdientes Geld. Rechtsanwältin und Erbrechtsspezialistin Marlene Spenger weiß, wie gefinkelt Erbschleicher vorgehen und wie Sie sich vor Ihnen schützen können.
Wer laufende Rechnungen nicht aus eigener Tasche bezahlen kann, kann schon mal auf die Idee kommen, „Oma“ oder „Opa“ um Geld zu fragen. Auch Erbschleicher tun das. Ganz gezielt wenden sie sich betagten Menschen zu - insbesondere jenen, die allein leben, auf Unterstützung im Alltag angewiesen sind und ein kleines oder größeres Vermögen angespart haben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).