05.02.2023 11:00 |

Kasperl der Woche

Dümmer als Polizei erlaubt: Hetzjagd gepostet

Ein veröffentlichtes Instagram-Video enttarnte jetzt ein besonders dreistes Räuberquartett.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Mitteilungsbedürfnis über sozialen Netzwerke kann zu einem echten Fluch werden. Besonders für Ermittler aber durchaus auch ein Segen sein.

Es war am 14. Jänner, gegen 23.15 Uhr im Westen der Stadt. Ein junger Mann spazierte in eine Tankstelle in Hietzing und bedrohte dort den Tankwart und Kunden mit einer Schusswaffe. Er flüchtete mit einem dreistelligen Betrag. Ganz in der Nähe warteten seine Komplizen im Fluchtauto. Nur wenige Kilometer entfernt, schon in Niederösterreich, geriet die Diebesbande in ein Planquadrat der Polizei. Doch der Lenker brauste einfach davon.

Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf, sahen, dass sich mindestens drei Menschen in dem Auto befanden. Sie bemerkten auch, dass einer der Insassen die wilde Verfolgungsjagd mit seinem Handy filmte. Nachdem die Beamten den Wagen vorübergehend aus den Augen verloren hatten, konnten sie den Wagen stoppen und nahmen zwei Insassen vorläufig fest, Burschen im Alter von 17 und 18 Jahren.

Noch in derselben Nacht wurde ein Beamter des Stadtpolizeikommandos Rudolfsheim-Fünfhaus auf das Video aufmerksam. In dem Clip waren jedoch vier Beteiligte zu sehen. Aufgrund früherer Amtshandlungen erkannte der Beamte die vier Insassen. Festnahme! Blöd gelaufen für unsere Kasperl der Woche!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Wien Wetter